„Hebamme zu sein, das ist der schönste Beruf, den es gibt" – das höre ich immer, wenn ich als Journalistin mit Hebammen spreche. Schon im zweiten Satz höre ich: „Aber wie lange ich das noch mache, weiß ich nicht. Die ...
»DHZ 12/2015
Lesen Sie im Titelthema „Geburt aus Beckenendlage“ über den Umgang mit der Beckenendlage als physiologische Längslage • Erfolgsaussichten der äußeren Wendung • Steißlagengeburt als Handwerk.
Im zweiten Heftteil über Hebammenarbeit mit Geflüchteten • einen neuen Eid für ÄrztInnen • einen Nachruf auf Sheila Kitzinger.
Inhalt
Einwurf
Editorial
In meiner Ausbildung, Ende der 1970er, Anfang der 80er Jahre, habe ich mein Wissen über Beckenendlagengeburten (BEL) vor allem durch Unterweisungen am geburtshilflichen Phantom und aus Lehrbüchern bezogen. Bei einer realen Geburt ...
»Thema: Geburt aus Beckenendlage
Am Evangelischen Diakoniekrankenhaus in Freiburg hat das geburtshilfliche Team das Wissen und die Fertigkeiten um die vaginale Beckenendlagengeburt seit 2000 wiederbelebt. Zum gemeinsamen Konsens gehört auch, die Eltern umfassend ...
LeseprobeWelche Arten der Beckenendlage (BEL) sind möglich? Wie häufig treten sie auf und wie ist jeweils ihre Prognose für eine vaginale Geburt? Alle geburtshilflich tätigen Hebammen und Ärztinnen können in der Situation sein, eine nicht ...
»Warum ist die vaginale Geburt aus Beckenendlage zunehmend seltener geworden? Eine Forschungsarbeit hat die Zahlen in brandenburgischen Kliniken ausgewertet. Die Ursachen lassen sich sowohl in der Vergangenheit als auch aktuell ...
»Frank Louwen propagiert die vaginale Geburt im Vierfüßlerstand bei Beckenendlage (BEL). Der Leiter der Geburtshilfe und Pränatalmedizin an der Universitätsklinik Frankfurt erläutert, warum die BEL als Variation der Normalität ...
»Wie funktioniert die äußere Wendung von Feten in Beckenendlage? Was müssen die werdenden Mütter vorab darüber wissen und auf welche Schmerzen sollten sie sich einstellen? Die Erfahrungen des Universitätsklinikums Eppendorf (UKE) ...
»Wo lassen sich in historischen Lehrbüchern die Regeln zur Leitung der Beckenendlagengeburt entdecken? Wie lauten diese bei der regelrecht verlaufenden Geburt – wie bei der, die regelwidrig erfolgt? Von den Vorgehensweisen aus der ...
»Ein komplexes Geschehen wie eine Geburt für eine Studie zu standardisieren, kommt einer Quadratur des Kreises gleich. Insbesondere wenn Studien in unterschiedlichen Settings mit verschiedenen „Standards of care“ stattfinden. Der ...
LeseprobeBuchrezension
Wenig Austausch, viele Allgemeinplätze: Ein Bericht vom Bürgerdialog „Gut Leben in Deutschland – Was uns wichtig ist“ in Dessau.
»Beruf & Praxis
Ein Besuch im Wendland bei der (Familien-)Hebamme Katja Tempel im Oktober. Seit einigen Jahren bietet sie Betreuung für geflüchtete Frauen an. Mit den Hunderten von Flüchtlingen, die kurzfristig über Ungarn im Wendland angekommen ...
»Medizin & Wissenschaft
Eine schweizerische Kommission, bestehend aus VertreterInnen der Medizin, Ökonomie, Philosophie und Theologie schlägt einen neuen Eid für ÄrztInnen vor. Dieser Eid wurde erstmalig im Juni 2015 in der Schweiz publiziert und ist ...
»Politik & Gesellschaft
Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern, gibt es in Deutschland Elterngeld, den Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz und die Rückkehrmöglichkeit in den Betrieb nach der Elternzeit. Doch Studien belegen, dass ...
»Wenig Austausch, viele Allgemeinplätze: Ein Bericht vom Bürgerdialog „Gut Leben in Deutschland – Was uns wichtig ist“ in Dessau.
»Weiterbildung & Kongresse
Am 18. September fand zum ersten Mal in Hannover mit etwa 700 TeilnehmerInnen der „Geburtshilfliche Dialog“ statt. „Aktuelle und praktische Aspekte für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett“ lautete das Kernthema der Tagung.
»Die Förderung der normalen Geburt braucht unterschiedliche Aktionsorte und AkteurInnen, denn Gebären und Geborenwerden finden auch an verschiedenen Orten mit unterschiedlichen Menschen statt. Und jeder bringt eine eigene ...
»Zur Person
Im April starb Sheila Kitzinger, die als Aktivistin der natürlichen Geburt die Idee des Geburtsplanes eingeführt hat. Ihre Töchter beschreiben, wie ihre Mutter einen Plan auch für ihren Tod verfasste – damit sie zu Hause sterben ...
»Weltweit
Weihnachten im tansanischen Busch: Eine Hebamme berichtet aus ihrem Arbeitsleben in Shunga, einem Ort im Nordwesten von Tansania. Sie erzählt von Höhen und Tiefen, von Glücksmomenten und vom Heiligen Abend, der ganz anders als in ...
»Raum & Design
Großformatige Wand- und Deckenbilder des Künstlers Frank-Ole Haake sollen in den Gebärräumen des Universitätsklinikums Dresden eine Atmosphäre der Ruhe, Sicherheit und des Wohlbefindens ausstrahlen. Im Mittelpunkt steht die ...
»