Für die neun Phasen der postnatalen Adaptation brauchen Neugeborene bis zu zwei Stunden ungestört Zeit mit ihrer Mutter. Was müssten wir ändern, um das in allen Kliniken zu gewährleisten?
»DHZ 01/2023
![Ausgabe 01/2023 Ausgabe 01/2023](typo3temp/_processed_/csm_2c5e13ef46d2aa2f4d3d87dd63e56202639b1fbd122aa_bfa92fc538.jpg)
Lesen Sie im Titelthema »Qualität versus Wirtschaftlichkeit?« über die Frage der Eignung des DRG-Systems für die Abrechnung • den gelungenen Streik von Hebammen in Berlin • Versorgungsqualität im Wochenbett • Künstliche Intelligenz in der Medizin.
Außerdem im Heft: Sterbebegleitung als Hebamme • Endometriose und Kinderwunsch • Hebammenarbeit in einer digitalisierten Welt • »Regretting Motherhood«.
![](index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=0&g=0&t=1737930860&hash=63cd71ca2486d0e2f5684a4c4913e81dd8aac9be&file=fileadmin/templates/dhz-online/Public/Images/common/thema-dot.png)
Immer in der DHZ
In meinen Fortbildungen geht es darum, die eigene Praxis reflektieren, korrigieren oder optimieren zu können. Oft kommt der Einwand, heute seien die meisten Frauen nicht mehr motiviert und wollten alle Verantwortung abgeben. ...
![](index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=0&g=0&t=1737930860&hash=41ec7ec86199f54c15adb8a35216617cc788c1ae&file=fileadmin/templates/dhz-online/Public/Images/common/titelthema-dot.png)
Thema: Qualität versus Wirtschaftlichkeit?
Nina Knape, Professorin für Hebammenwissenschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, reflektiert das Spannungsfeld zwischen Qualität und Ökonomie in der Geburtshilfe. Sie entwickelt Visionen für neue ...
»Das DRG-System als Abrechnungsgrundlage wird aktuell politisch diskutiert. Es zu verstehen – vielleicht kurz vor seiner möglichen Abschaffung für die Geburtshilfe – kann den Blick dafür schärfen, wo die Grenzen und Potenziale ...
»In vielen Kreißsälen Deutschlands ächzen die Kolleg:innen unter der Last von Überstunden wegen des extrem hohen Arbeitsaufkommens. Eine qualitativ wertvolle Arbeit ist so nicht zu leisten. Im September 2021 folgten deshalb viele ...
»Es ist nicht einfach, die Qualität in der Wochenbettbetreuung zu messen. Denn das klassische Qualitätsmanagement bewertet im Nachhinein den Erfolg und die Zufriedenheit mit erbrachten Leistungen. Was nicht stattgefunden hat, wird ...
LeseprobeIn der Wochenbettbetreuung geht der Trend hin zu Hebammenambulanzen und einer häuslichen Versorgung nur von Montag bis Freitag. Ist das ethisch-moralisch vertretbar und was macht es mit dem Berufsbild der Hebamme?
»Künstliche Intelligenz ist mittlerweile allgegenwärtig, wir kennen den Begriff und wissen, dass sie in unzähligen Bereichen eingesetzt wird. Doch was ist Künstliche Intelligenz eigentlich genau und wie kann sie in der Medizin ...
»![](index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=0&g=0&t=1737930860&hash=63cd71ca2486d0e2f5684a4c4913e81dd8aac9be&file=fileadmin/templates/dhz-online/Public/Images/common/thema-dot.png)
Beruf & Praxis
Als Hebamme Menschen beim Sterben begleiten? Auf den ersten Blick ein konträres Vorhaben. Doch der Beginn und das Ende des Lebens haben mehr Parallelen als gedacht. Die Begleitung in diesen Phasen erfordert ein besonderes Gespür ...
Leseprobe![](index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=0&g=0&t=1737930860&hash=63cd71ca2486d0e2f5684a4c4913e81dd8aac9be&file=fileadmin/templates/dhz-online/Public/Images/common/thema-dot.png)
Wissenschaft & Forschung
Auch wenn Endometriose als ernst zu nehmende Erkrankung in den letzten Jahren mehr Aufmerksamkeit gefunden hat, bleibt sie schwer zu diagnostizieren und zu behandeln. Vor allem beim Thema Kinderwunsch ist ein individuell ...
»![](index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=0&g=0&t=1737930860&hash=63cd71ca2486d0e2f5684a4c4913e81dd8aac9be&file=fileadmin/templates/dhz-online/Public/Images/common/thema-dot.png)
Politik & Gesellschaft
Digitale Information und Kommunikation zu nutzen, ist auch Hebammen und (werdenden) Eltern nicht mehr fremd. Aber wohin führt es, wenn Apps den direkten Kontakt ersetzen? Eine kritische Reflexion.
»Mutterschaft wird nicht immer als rosig, erfüllend und bereichernd wahrgenommen. Viele Jahre war es ein Tabu, doch dass Mutterschaft auch bereut werden kann, wird in den vergangenen Jahren zunehmend in der Öffentlichkeit ...
»![](index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=0&g=0&t=1737930860&hash=63cd71ca2486d0e2f5684a4c4913e81dd8aac9be&file=fileadmin/templates/dhz-online/Public/Images/common/thema-dot.png)
Aus- und Weiterbildung
Ist ein Kind geboren, wird die U1 in vielen Fällen direkt im Anschluss an die Plazentageburt durchgeführt – Studien zeigen jedoch, dass dieses Vorgehen die Adaptation des Neugeborenen stört. Dass Haut-zu-Haut-Kontakt zu weit mehr ...
»Anfang November fand in Hamburg erneut das von Prof. Dr. Holger Maul organisierte und moderierte Kompakt-Update in zwölf Stunden rund um Geburtshilfe und Perinatologie statt. Das vielfältige Programm mit 17 Vorträgen an einem Tag ...
»![](index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=0&g=0&t=1737930860&hash=63cd71ca2486d0e2f5684a4c4913e81dd8aac9be&file=fileadmin/templates/dhz-online/Public/Images/common/thema-dot.png)
Kultur
»Mother and Child« – so nannte Barbara Hepworth gleich mehrere Skulpturen. Das Motiv entsprang ihrer tiefen Liebe zu ihren vier Kindern. Ihre Drillinge musste sie kurze Zeit nach der Geburt vorübergehend in ein Heim geben. Denn ...
»