Das Landen auf dieser Welt ist nicht unbedingt „softer" geworden. Auch heute noch erleiden Kinder bei der Geburt Verletzungen oder Schäden. Noch immer besonders gefürchtet: der Sauerstoffmangel. Schon nach kurzer Zeit kann das ...
»DHZ 10/2008
![Ausgabe 10/2008 Ausgabe 10/2008](typo3temp/_processed_/csm_292858dfb0753546c76dfab67eb67be55379d1127c797_a340e5cfcd.jpg)
Lesen Sie im Titelthema „Geburtsschäden“ über die Behandlung einer Hypoxie • Gefährdungen der kindlichen Wirbelsäule • Haftung bei der Schulterdystokie. Im zweiten Heftteil über Hypnose als Schmerzmittel unter der Geburt • den Status Quo der Stillberatung • Teenager-Mütter und ihre Begleitung u.v.m.
![](index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=0&g=0&t=1737735005&hash=86ba077b568872d08962bc3318efa3a1fb9d921d&file=fileadmin/templates/dhz-online/Public/Images/common/thema-dot.png)
Editorial
![Harte Landung Harte Landung](typo3temp/_processed_/csm_tt_news-3560-53a96c60385ba_Editorial_01jpg_eb10026a80.jpg)
![](index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=0&g=0&t=1737735005&hash=7a67e195b06fe537e19c850c33d8f243d9d2658e&file=fileadmin/templates/dhz-online/Public/Images/common/titelthema-dot.png)
Thema: Geburtsschäden
Lange galt es als selbstverständlich, dass Neugeborene mit reinem Sauerstoff (O2) wiederbelebt werden. In den vergangenen Jahren sind allerdings Zweifel aufgekommen, ob dieses Vorgehen wirklich notwendig oder vielleicht sogar ...
»Wurden früher insbesondere Geburtstrauma und intrapartale Asphyxie als führende Ursachen schwerer neurologischer Schädigungen angesehen, belegen große Studienkollektive, dass diese häufig schicksalhaften Ereignisse vermutlich nur ...
»Prof. Dr. Hartmut Hopp und Prof. Dr. Joachim Dudenhausen evaluieren die Methoden, die dazu geeignet sind, eine Hypoxie des Kindes bei der Geburt festzustellen oder die Schwere des Sauerstoffmangels einschätzen zu können. Die ...
»Die ST-Analyse des fetalen EKG (STAN) kann als ergänzende Methodezur CT G-Überwachung während der Geburt ab 36 Schwangerschaftswochen eingesetzt werden. Die Überwachungsmethode basiert darauf, dass aus der Analyse des fetalen EKG ...
»Blutungen im Bereich des Kopfes eines Neugeborenen sind kein seltenes Ereignis. Die Art der Blutung und ihre Bedeutung für das Kind einordnen zu können, ist gegebenenfalls entscheidend für eine fachgerechte Behandlung.
»Der oberen Halswirbelsäule kommt die Aufgabe zu, die geburtsdynamischen
Anpassungen der Kopfeinstellungen zu übernehmen. Andererseits wirken dort auch die
Austreibungskräfte auf den Kopf. Die Rotationsbewegungen, die dabei ...
»Für die Schulterdystokie stehen einige Manöver zur Verfügung. Nicht alle sind aus haftungsrechtlicher Sicht unbedenklich, da dem Kind dadurch Verletzungen zugefügt werden können. Umfassend alle Schritte zu dokumentieren und die ...
»Das Aktionsbündnis Patientensicherheit spricht sich dafür aus, mehr aus Fehlern – beziehungsweise aus vermeidbaren unerwünschten Ereignissen – zu lernen. Diese Erkenntnisse und Erfahrungen sollten auch in Fachgesprächen verstärkt ...
»![](index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=0&g=0&t=1737735005&hash=86ba077b568872d08962bc3318efa3a1fb9d921d&file=fileadmin/templates/dhz-online/Public/Images/common/thema-dot.png)
Geburt
Wirkungsvoll und doch wenig angewendet: die Hypnose als Mittel der Schmerzlinderung bei der Geburt. So kann die Frau sich gedanklich zum Beispiel ans Meer begeben und in dieser imaginären Atmosphäre ihr Kind zur Welt bringen. ...
»![](index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=0&g=0&t=1737735005&hash=86ba077b568872d08962bc3318efa3a1fb9d921d&file=fileadmin/templates/dhz-online/Public/Images/common/thema-dot.png)
1. Lebensjahr
Ingrid Lohmann fordert von ihren Berufskolleginnen, angesichts des (in Anlehnung an die Olympischen Spiele gewählten) Mottos der diesjährigen Weltstillwoche „Stillen fördern – goldrichtig“, einmal mehr über die eigenen Ansprüche ...
»![](index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=0&g=0&t=1737735005&hash=86ba077b568872d08962bc3318efa3a1fb9d921d&file=fileadmin/templates/dhz-online/Public/Images/common/thema-dot.png)
Beruf & Praxis
Im Bereich der Pränataldiagnostik zahlt sich für alle Beteiligten eine Vernetzung aus. Qualitätszirkel bieten die Chance, einer sensiblen Situation durch den gemeinsamen Austausch professionell zu begegnen.
»Sehr junge Schwangere bedürfen ganz besonders einer langfristigen intensiven Hebammenbetreuung, die sie geborgen in ihre neue Rolle als Mutter reifen lässt. Die Autorin beleuchtet die Lebenssituation der Mehrzahl der jugendlichen ...
»![](index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=0&g=0&t=1737735005&hash=86ba077b568872d08962bc3318efa3a1fb9d921d&file=fileadmin/templates/dhz-online/Public/Images/common/thema-dot.png)
Raum & Design
Birgit Heimbach hat im Juni an dem 28. Seminar der international arbeitenden Public Health Group (PHG) in Florenz teilgenommen, bei dem es um zukunftsweisende Krankenhausarchitektur ging. Sie fasst das Wesentliche aus mehr als 60 ...
»![](index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=0&g=0&t=1737735005&hash=86ba077b568872d08962bc3318efa3a1fb9d921d&file=fileadmin/templates/dhz-online/Public/Images/common/thema-dot.png)
Kultur
Unter dem Künstlernamen E.R.N.A. kreist Elke Böckelmann in ihren Gemälden, Zeichnungen und Keramikarbeiten um weibliche Erfahrungen. Eine Geburt stellt die in Brandenburg lebende zweifache Mutter dar als existenzbedrohendes ...
»