Qualitätsmanagement ist ohne Datenerhebung und -auswertung nicht machbar. Weiß ich doch! Der aufgeklärte und autonome Patient muss der Erfassung seiner Daten zustimmen. Klar, weiß ich auch! Keine Entscheidung über mich ohne mich – ...
»DHZ 09/2016
Lesen Sie im Titelthema „Hebammenkunst – Die Frau im Mittelpunkt“ • über die Eins-zu-eins-Betreuung in einem starken Team • Macht-Positionen unter der Geburt • die rechtliche Situation der Alleingeburt.
Im zweiten Heftteil über den Wunsch mancher Musliminnen nach einer Hymen-Rekonstruktion • einen Kommentar zum Urteil wegen Totschlags gegen eine Hebamme und Ärztin • die Hebammenausbildung in Jena.
Inhalt
Einwurf
Editorial
Im Gespräch mit einer Ausbilderin für Doulas wurde mir kürzlich bewusst, dass ich den Hebammenberuf vor allem erlernt habe, um Frauen bei der Geburt zur Seite zu stehen. Mir war zwar klar, dass ich als Expertin auch wissen muss, ...
»Thema: Hebammenkunst - die Frau im Mittelpunkt
Das Belegsystem mit Eins-zu-eins-Betreuung im Elbe-Klinikum Buxtehude gilt seit vielen Jahren als vorbildlich. 2014 musste es wegen Hebammenmangels umgestellt werden. Doch das Team hat neue Wege gefunden, um an der ...
»Während der Geburt nehmen noch immer viele Hebammen und ÄrztInnen an, dass sie als Außenstehende wüssten, welche Haltung oder Bewegung für eine gebärende Frau am besten sei. Manchmal sogar, wenn die Frau körperlich oder sprachlich ...
»„Um Entscheidungen treffen zu können, musst du informiert sein“, sagt die Autorin, die im Internet
einen Blog unter dem Titel „Walgesang mit Storchenbiss“ anbietet für Frauen, die sich informiert auf
die Geburt ihres Kindes ...
»Evidenzbasierte Gesundheitsinformationen sollen aktuelles medizinisches Wissen verständlich machen, um persönlich passende Entscheidungen zu ermöglichen. Wie können sie Hebammen und werdende Eltern rund um die Geburt unterstützen?
»Seit 2013 wird der Expertinnenstandard zu Förderung der physiologischen Geburt in 16 Kreißsälen in Deutschland implementiert. Einer davon ist der Kreißsaal im Klinikum Ludwigsburg. Hier sieht man schon jetzt die Vorteile eines ...
»Mit dem Schiedsspruch im vergangenen Jahr wurden Ausschlusskriterien für die Hausgeburt eingeführt. So ist die außerklinische Geburt zum juristisch unsicheren Unterfangen geworden. Die DHZ hat beim GKV-Spitzenverband, beim ...
»Der Schiedsspruch aus dem vergangenen Jahr brachte ein Novum, das die Hausgeburtshilfe erschüttert. Wird der errechnete Termin um mehr als drei Tage überschritten, soll die Schwangere sich bei einem Frauenarzt oder einer ...
»Fünf Fallgeschichten zeigen verschiedene Beweggründe für eine Alleingeburt. Wie kann die Hebamme sich verhalten, wenn sie in die Situation eingeweiht ist? Und wo
sind die juristischen Grenzen, wenn die Umstände so schwierig ...
LeseprobeWas muss ich wissen, um die richtigen Fragen zu stellen? Brauchte es einen weiteren Ratgeber zu Schwangerschaft und Geburt? Ja, einen ganz anderen als die üblichen, meinte die Verbraucherzentrale und mit ihnen die Autorinnen, weil ...
LeseprobeSchwangerschaft
Ungeborene sind dem Lebenswandel ihrer Mütter in guten wie in schlechten Zeiten ungeschützt ausgesetzt. Weil für sie beinahe jede Dosis giftig ist, müssen Schwangere mit Stoffmissbrauch und später deren Neugeborene besonders ...
»Organisation & Qualität
Das Neugeborene zu wiegen und seine Gewichtszunahmen zu überwachen, gehört zu den typischen Aufgaben der Hebamme. Im Zuge der QM-Einführung rückt die Qualität der Arbeitsmittel in den Blick – und so auch Säuglingswaagen. Die ...
»Politik & Gesellschaft
Der Nachweis der „Unbeflecktheit“ ist immer noch ein Druck, der vor der Hochzeitsnacht auf vielen muslimischen Frauen lastet. Auch in Deutschland gibt es Ehrenmorde, wenn die Frau in der ersten Nacht augenscheinlich kein intaktes ...
»Recht
Am 1. Oktober 2014 ist eine Hebamme und Ärztin wegen Totschlags zu sechs Jahren und neun Monaten Gefängnis verurteilt worden. Eine Revision wurde im Mai abgelehnt. Die Folgen für die außerklinische Geburtshilfe sind unabsehbar. ...
»Weiterbildung & Kongresse
Thema der diesjährigen Drei-Länder Tagung des Nestlé Nutrition Institute in Frankfurt am Main war unter dem Titel „Frühe Ernährungsintervention – langfristige Gesundheit“ die fetale Programmierung. Dazu gehört der Einfluss der ...
»Auf der ChefärztInnentagung der Pränatal- und Geburtsmedizin Anfang Juli in Köln sprachen überwiegend männliche Referenten. Frauen in diesen Leitungsfunktionen sind in der Geburtshilfe noch immer die Ausnahme. Der Blick auf den ...
»Ausbildung & Studium
Die Hebammenausbildung hat in Jena eine Jahrhunderte lange Tradition. Seit eineinhalb Jahren ist es möglich, dort auch Hebammenkunde zu studieren. Theorie und Praxis können voneinander profitieren. Das Resümee einer Studentin zur ...
»Raum & Design
Die Beleghebammen im Diakonissen-Krankenhaus Mannheim haben ihre Geburtsräume mit einer jungen Architektin neu gestaltet: Drei Kreißsäle und alle Nebenzimmer sind nun geprägt von kräftigen Farben und wohnlicher Ausstattung – ...
»