Thüringen

Ab 2025: Hebammengeleiter Kreißsaal und gemeinsame Frauenstation

Mit zwei Neuerungen geht das Team der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der Thüringen-Kliniken (Saalfeld/Saale) in das Jahr 2025. Ab Jahresbeginn wird ein hebammengeleiteter Kreißsaal eingeführt, in dem erfahrene Hebammen die Geburt selbstständig und eigenverantwortlich begleiten. »Unser Ziel ist eine selbstbestimmte Geburt in einem sicheren Umfeld, das die Bedürfnisse der Frauen in den Mittelpunkt stellt«, betont Susan Cebulla, leitende Hebamme der Thüringen-Kliniken. Die Idee für dieses Angebot kam aus zahlreichen Gesprächen mit jungen Müttern, die sich eine natürliche Geburt ohne medikamentöse Eingriffe, jedoch mit der Sicherheit einer modernen Klinik im Hintergrund wünschen.

In einem Vorgespräch prüfen die Hebammen zusammen mit der Schwangeren, ob eine hebammengeleitete Geburt die richtige Wahl ist. »Mit dem hebammengeführten Kreißsaal erweitern wir unser geburtshilfliches Angebot und schaffen eine familiäre Atmosphäre«, erklären Hebamme Susan Cebulla und Chefarzt Dr. Lorant Kuban.

Eine weitere Neuerung ist das Zusammenführen der bisher räumlich getrennten Bereiche auf der Station M3: Diese neue Frauenstation bietet Betreuung für junge Familien rund um die Geburt ebenso wie für Patientinnen mit gynäkologischen Erkrankungen.

Auch neu sind kurze Wege: Die Familienzimmer liegen in direkter Nähe der Kreißsäle und ermöglichen Eltern, die ersten gemeinsamen Stunden nach der Geburt ganz für sich zu genießen. Ebenso ist die Station eng angebunden an das Perinatalzentrum Level 2, das eine optimale Versorgung für Frühgeborene und kranke Neugeborene bietet.

Quelle: Thüringen-Kliniken Georgius Agricola, 25.11.2024 · DHZ

Rubrik: Regionales

Erscheinungsdatum: 11.12.2024