Studie aus den USA

Gesunde Ernährung beugt Herzerkrankungen des Kindes vor

  • Die Ernährung der Mutter in der Schwangerschaft ist ein entscheidender Faktor für die Herzgesundheit des Kindes.

  • Frauen, die sich vor und während der Schwangerschaft gesund ernähren, könnten laut einer Studie der University of Utah (USA) das Herzrisiko ihrer Kinder verringern. Das Team um Forschungsleiter Dr. Lorenzo Botto wertete die Daten von insgesamt 19.000 US-Amerikanerinnen aus. Die ForscherInnen haben Teilnehmerinnen zur Ernährung zurückgehend bis zu einem Jahr vor dem Eintreten der Schwangerschaft befragt. Als gesunde Essgewohnheiten wurde in diesem Zusammenhang eine Ernährung mit viel frischem Fisch, Obst, Nüssen und Gemüse festgelegt.

    Die Hälfte der Teilnehmerinnen der Studie hatte Babys mit Herzproblemen, die andere nicht. Als die Wissenschaftler die Ernährungsgewohnheiten in den beiden Gruppen analysierten, zeigte sich, dass eine gesündere Ernährung der Mutter mit einem geringeren Risiko angeborener Herzerkrankungen des Kindes in Zusammenhang stand. Bei Müttern, die bei der Ernährung am besten abschnitten, kamen die Kinder seltener mit Herzkrankheiten wie einem Vorhofseptumdefekt oder einer Fallot-Tetralogie auf die Welt als bei Frauen, die in diesem Bereich am schlechtesten abschnitten. Der Zusammenhang blieb auch bestehen, als andere Faktoren wie die Einnahme von Folsäure oder Rauchgewohnheiten berücksichtigt wurden. Die Forschungsergebnisse wurden im ADC Fetal & Neonatal Edition veröffentlicht.

    Schwangeren und Frauen mit einem Kinderwunsch wird heute bereits empfohlen, bestimmte Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. ExpertInnen raten zum Beispiel zu Folsäure und Vitamin D. In England stellt die Regierung im Rahmen des Healthy Start-Programms Gutscheine für Schwangere zur Verfügung, die gegen Milch und Gemüse eingetauscht werden können.

    (Botto, L. et al.: Lower rate of selected congenital heart defects with better maternal diet quality: a population-based study. Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed. 24.8.2015 doi:10.1136/archdischild-2014-308013; pte 25.8.2015/DHZ)

    Rubrik: Schwangerschaft

    Erscheinungsdatum: 05.09.2015