Kontinuierliche Hebammenbetreuung bringt viele Vorteile
![Foto: © Monkey Business/stock.adobe.com](typo3temp/_processed_/csm_tt_news-12781-6776d7c7a6dab_dhz-2502-studie-geburt-kontinuierliche_betreuung-vorteile-kleinjpg_87a2d297b7.jpg)
In einem Cochrane-Review wurden viele Vorteile für Mutter und Kind in Zusammenhang mit einer kontinuierlichen Hebammenbetreuung sichtbar. Diese betrafen Outcomeparameter bei der Geburt, die Anzahl durchgeführter Interventionen und gesundheitliche Auswirkungen.
Hebammen sind Expertinnen für die Betreuung physiologischer Schwangerschafts-, Geburts- und Wochenbettverläufe. Wie wirksam sind jedoch Betreuungsmodelle mit einer kontinuierlichen Hebammenbetreuung im Vergleich zu einer Begleitung ohne diese Kontinuität? Dazu wurde 2024 ein bereits zum fünften Mal aktualisiertes Cochrane-Review veröffentlicht. Diese Version stellt die aktuelle Evidenzlage zu Modellen der kontinuierlichen Hebammenbetreuung dar, der bereits umfassende Forschungstätigkeit vorausgegangen ist.
Eingeschlossen wurden 17 randomisiert-kontrollierte Studien aus acht Ländern, um Modelle der kontinuierlichen Hebammenbetreuung mit anderen Versorgungsmodellen zu vergleichen. Die inkludierten Studien repräsentieren eine breite internationale Perspektive auf Daten zu Modellen der kontinuierlichen Hebammenbetreuung mit einem Schwerpunkt auf Studien aus englischsprachigen Ländern und Europa.
Es zeigte sich eine Vielzahl von Vorteilen für Mutter und Kind in Zusammenhang mit einer kontinuierlichen Hebammenbetreuung hinsichtlich der Outcomeparameter bei der Geburt, Anzahl durchgeführter Interventionen und gesundheitlicher Auswirkungen.
Outcomeparameter bei der Geburt
Frauen hatten häufiger eine spontane Geburt (RR 1,05), seltener eine Kaiserschnittgeburt (RR 0,92), seltener eine Epi-/Periduralanästhesie (RR 0,83) und häufiger eine vaginale Geburt mit einem intakten Perineum (RR 1,04).
Anzahl durchgeführter Interventionen
Insgesamt wurden weniger Geburtseinleitungen (RR 0,93) und weniger vaginal-operative Geburten durchgeführt (RR 0,90). Die Rate an Episiotomien war geringer (RR 0,84).
Gesundheitliche Auswirkungen
Es kam seltener zu einer Frühgeburt des Kindes vor der 37. Schwangerschaftswoche (RR 0,74), einer geringeren neonatalen Mortalität und Morbidität (RR 0,84) und einer häufigeren Entscheidung der Frauen, ihr Kind zu stillen (RR 1,12). Insgesamt war die Gesundheit der Mütter besser (RR 1,12) und Frauen waren durchschnittlich zufriedener. Frauen hatten eine höhere Wahrscheinlichkeit, von einer ihnen bekannten Hebamme betreut zu werden (RR 7,04).
Resümee
Die Autor:innen fassen zusammen, dass Betreuungsmodelle mit einer kontinuierlichen Hebammenbetreuung vielfältige signifikante Vorteile für Mütter und Neugeborene bieten. Sie empfehlen, Frauen während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kontinuierlich zu begleiten.
Politische Entscheidungsträger und Dienstleister im Gesundheitswesen sollten hebammengeleitete Betreuungsmodelle als effektive Möglichkeit zur Verbesserung mütterlicher und kindlicher Gesundheit umsetzen und fördern.
Quelle: Sandall, J., Fernandez Turienzo, C., Devane, D., Soltani, H., Gillespie, P., Gates, S., Jones, L. V., Shennan, A. H., & Rayment-Jones, H. (2024). Midwife continuity of care models versus other models of care for childbearing women. The Cochrane database of systematic reviews, 4(4), CD004667. https://doi.org/10.1002/14651858.CD004667.pub6 ∙ Beate Ramsayer/DHZ