Aufruf

Psychotherapeutsches Angebot für Mütter von Sternenkindern verbessern

  • Die Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität der Bundeswehr München sucht belastete Frauen zwischen 18 und 50 Jahren, die in den letzten sechs Monaten eine Fehlgeburt, Totgeburt oder einen medizinisch indizierten Schwangerschaftsabbruch erleben mussten.

  • Liebe Mütter von Sternenkindern,

    wir von der Universität der Bundeswehr München suchen belastete Probandinnen zwischen 18 und 50 Jahren, die in den letzten sechs Monaten eine Fehlgeburt, Totgeburt oder einen medizinisch indizierten Schwangerschaftsabbruch erleben mussten und nicht erneut schwanger sind.

    Wir wollen langfristig ein psychotherapeutisches Angebot für belastete Frauen nach einem Schwangerschaftsverlust entwickeln. Da wir dieses Konzept inhaltlich gut auf die Adressantinnen abstimmen wollen, ist das Ziel der aktuellen Studie, die Wünsche und Bedürfnisse belasteter Frauen nach einem Schwangerschaftsverlust hinsichtlich eines psychotherapeutischen Gruppenangebots zu untersuchen.

    Wir führen mit Ihnen ein Online-Interview durch, das ca. 90 Minuten dauern wird. Bei Bedarf unterstützen wir Sie bei der Suche nach geeigneten psychosozialen Hilfsangeboten.

    Bei Interesse melden Sie sich bitte unter schwangerschaftsverlust@unibw.de oder über das Studienhandy (0175/4718977). Hier gibt es nähere Informationen: > https://www.unibw.de/hum-psychologie/kpp/bedarfsanalyse

    Quelle: Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie Universität der Bundeswehr München, 16.5.2024

    Rubrik: 1. Lebensjahr

    Erscheinungsdatum: 19.06.2024