DHZ 11/2006

Ausgabe 11/2006

Lesen Sie im Titelthema „Leitung“ über Pflegeleitung als neues Berufsbild • Dienstbesprechungen • Qualifizierungsmöglichkeiten zur Leitung. Im zweiten Heftteil über Stillempfehlungen im Sinne der Mutter-Kind-Beziehung • Kosten und Nutzen der nachgeburtlichen Betreuung • Qigong u.v.m.

Editorial

Leiten - eine Herausforderung
Birgit Heimbach

Unsere Klinken sind immer noch bestimmt von Hierarchien. Die einen leiten, die anderen werden geleitet. Wir betrachten in diesem Heft beide Seiten: Was verbessert werden kann, wo sich Hebammen einbringen können. Im Hinblick auf ...

»

Thema: Leitung

Karin Laatsch

Von der Kreißsaalleitung zur Pflegeleitung – kein gewöhnlicher Karrieresprung. Neben ihrem neuen Aufgabenbereich hat sich die Autorin die Nähe zum Kreißsaal über eine Fünftel-Stelle bewahren können. Daneben hat sie die ...

»
Birgit Heimbach

Birgit Heimbach im Gespräch mit der Hebamme Ute Röder über ihre Erfahrung in der Pflegedienstleitung im Katholischen Marien-Krankenhaus (MKH) in Lübeck.

»
Simone Kirchner

Dienstbesprechungen spiegeln häufig wider, wie die Stimmung im Kreißsaalteam ist – und wie es mit der Akzeptanz der Leitung aussieht. Gutes Handwerkszeug ist wichtig, um die Zeit, die der Besprechung eingeräumt wird, zu aller ...

»
Simone Kirchner

Am 18. September 2006 fand in Kassel die jährliche Tagung der leitenden Hebammen und Pflegedienstleitungen statt. Für die 200 BesucherInnen war es erneut informativ und lehrreich.

»
Katrin Fettweiß | Thomas Erbskorn-Fettweiß

Von einer Hebamme in Leitungsfunktion wird auch erwartet, dass sie ihre MitarbeiterInnen beurteilt. Eine reflektierte Betrachtung und ein gutes System sind hierbei wichtige Bausteine.

»
Kerstin Stachel

In vielen Krankenhäusern werden die Mitarbeiter systematisch unterfordert. Man traut ihnen nicht zu, bestimmte Leistungen zu erbringen oder will sie nicht als qualifizierte Problemlöser anerkennen. Der Vorgesetzte fürchtet um ...

»
Katrin Fettweiß | Thomas Erbskorn-Fettweiß

Coaching ist ein hilfreiches Mittel in der Ausbildung von Führunskräften und spielt insbesondere bei der Einarbeitung in eine neue Funktion eine wichtige Rolle. In der Geburtshilfe kann es die Beteiligten unterstützen, den ...

»
Prof. Dr. Nicola Bauer

Was kann eine Hebamme tun, die sich in ihrem Beruf weiter qualifizieren möchte? Gebraucht werden sie, die qualifizierten Hebammen in der Leitung oder im pädagogischen Bereich. Da ein Studium häufig nicht die speziellen Bedürfnisse ...

»
Käte Petersen

Käte Petersen hat als Hebamme und Krankenschwester in verschiedenen Positionen gearbeitet. Den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich zu entwickeln, sieht sie als eine wichtige Aufgabe der Leitung an.

»

Schwangerschaft

Cemach

„Why Mothers Die“ ist der eindrückliche Titel einer englischen Studie der Confidential Enquiries into Maternal and Child Health (CEMACH). Sie ist in Auszügen in drei Teilen in der DHZ 7/2006 und 9/2006 veröffentlicht. Es ging ...

»
Dr. Zuzana Sebková-Thaller

Qigong ist eine alte chinesische Heilmethode, die auch in westlichen Kulturen beliebt ist. Gerade für Schwangere und Wöchnerinnen bietet sie eine Fülle von einfachen Übungen, die jederzeit im Alltag angewendet werden können. Die ...

»

Geburt

Peggy Borchert

Die Menschenwürde ist ein Grundrecht, es manifestiert sich in Artikel 1 unseres Grundgesetzes. Im Kreißsaal scheint oftmals ein anderes Gesetz zu gelten.

»

Beruf & Praxis

Prof. Dr. Birgit Reime

In diesem Jahr sind die Stillempfehlungen vom Bund Deutscher Hebammen (BDH) erschienen. So trocken die Empfehlungen auf den ersten Blick erscheinen, so stark können sie die konkrete Arbeit beeinflussen und sich auf ...

»
Dr. Ursula Sottong | Adelaide Dechow

Auch Hebammen können sich bei der Malteser Akademie zur Frauengesundheitsberaterin mit Zertifikat ausbilden lassen. Neben den Lebensphasen eines Frauenlebens werden frauenspezifische Erkrankungen und ihre Anamnese, Diagnostik und ...

»

Zur Person

Birgit Heimbach

Birgit Heimbach im Gespräch mit der Hebamme Helga Telge. Die heute 80-jährige hat die Geburtshilfe der 1940er bis 80er Jahre erlebt. Sie schildert im ersten Teil des Gesprächs, wie sie in den Kriegs- und Nachkriegsjahren Geburten ...

»