DHZ 06/2013
Begleitung nach medizinisch-assistierter Befruchtung
"Liebe hat mit Chemie zu tun"
Viele Frauen erleben, wenn sie aufgrund eines unerfüllten Kinderwunsches die Möglichkeiten der künstlichen Befruchtung ausschöpfen, großes Leid – sowohl körperlich als auch emotional. Sie benötigen einfühlsame Hilfen, um sich der Technik nicht ausgeliefert zu fühlen. Der Mutter-Embryo-Dialog kann ihnen helfen, eine sichere Bindung zu ihrem Kind aufzubauen. Auch das spätere Stillen kann einen heilsamen Prozess unterstützen.
Dr. med. Ute Auhagen-Stephanos
Um diesen Artikel kostenlos lesen zu können, benötigen Sie das AboPlus.
Upgrade Abo+
Jetzt das Print-Abo in ein Abo+ umwandeln und alle Vorteile der ePaper-Ausgabe und des Online-Archivs nutzen.