Postpartale Blutungen durch Omega-3-Fettsäuren?
In Deutschland wird schwangeren Frauen empfohlen, mindestens 200 mg Docosahexaensäure (DHA) als langkettige Omega-3-Fettsäure einzunehmen. Diese sind für die normale Entwicklung des kindlichen Gehirns, der Augen und des zentralen Nervensystems von großer Bedeutung. Fisch, vor allem fettreicher Meeresfisch, gilt als wichtiges DHA-reiches Nahrungsmittel (Netzwerk Gesund ins Leben, 2021). Bislang liegen keine wissenschaftlichen Arbeiten dazu vor, welche Auswirkungen die Omega-3-Fettsäuren während der Schwangerschaft auf postpartale Blutungen haben. Kürzlich wurde jedoch im Rahmen einer retrospektiven Datenanalyse ein möglicher Zusammenhang zwischen der Einnahme von Omega-3-Fettsäuren während der Schwangerschaft und dem Auftreten postpartaler Blutungen untersucht (Lichtenstein et al., 2024).
Am Karolinska Universitätskrankenhaus in Stockholm wurden Daten zu 41.139 Geburtsverläufen zwischen 2007 und 2011 evaluiert. 1.567 Frauen (4 %) nahmen während der Frühschwangerschaft Omega-3-Fettsäuren ein. Es zeigte sich, dass ihr Risiko für postpartale Blutungen um 25 % höher lag. Das Risiko für schwere postpartale Blutungen mit einem Blutverlust über drei Litern war nach einer Einnahme von Omega-3-Fettsäuren mehr als verdoppelt. Insgesamt hatten Frauen nach einer Einnahme von Omega-3-Fettäuren in der Frühschwangerschaft eine geringfügig erhöhte durchschnittliche Blutmenge, zeigten jedoch keine signifikanten Unterschiede bezüglich einer postpartalen Anämie.
Die Autor:innen um Julia Lichtenstein diskutieren als potenzielle Wirkmechanismen, dass Omega-3-Fettsäuren zu einer Veränderung von Thromboxan A2 zu Thromboxan A3 führen könnte. Dies könne eine verzögerte Thrombozytenaktivierung und eine reduzierte Vasokonstriktion bewirken. Zudem könnten Omega-3-Fettsäuren die endotheliale Produktion von Stickstoffmonoxid erhöhen, was wiederum vasodilatorische und antithrombotische Eigenschaften erklären würde.
Sie fassen zusammen: Die Ergebnisse weisen auf die mögliche Nebenwirkung einer postpartalen Blutung durch Omega-3-Fettsäuren während der Schwangerschaft hin. Sie empfehlen, die Einnahme zu überdenken und möglicherweise in der Spätschwangerschaft zu beenden. Weitere Forschung wird empfohlen.
Quellen: Netzwerk Gesund ins Leben. (2021). Sind Supplemente mit Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft notwendig? https://www.gesund-ins-leben.de/fuer-fachkreise/familien-vor-und-in-der-schwangerschaft/nachgefragt/sind-supplemente-mit-omega-3-fettsaeuren-in-der-schwangerschaft-notwendig/
Lichtenstein, J., Sterpu, I., & Lindqvist, P. G. (2024). Does Omega-3 supplementation increase profuse postpartum hemorrhage? A hospital-based register study. Acta obstetricia et gynecologica Scandinavica, 103(12), 2532–2539. https://doi.org/10.1111/aogs.14987 · Beate Ramsayer/DHZ