Fachtag: Informieren – diskutieren – die Zukunft skizzieren
Unter dem Motto „Informieren – diskutieren – die Zukunft skizzieren“ findet am 30. September an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Halle (Hallescher Saal, Burse zur Tulpe, Universitätsring 5) ein Fachtag zum Forschungsprojekt „Präferenzen und Defizite in der hebammenrelevanten Versorgung aus Sicht der Schwangeren, Mütter und Hebammen“ statt.
Das Forschungsprojekt wurde über 12 Monate von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Anhand von 14 Fokusgruppen-Gesprächen mit 50 Frauen und 20 Hebammen wurden die Sichtweisen der Teilnehmerinnen zur Hebammenversorgung in Deutschland dokumentiert und analysiert.
Die Ergebnisse bieten reichhaltigen Stoff für die Diskussion – gemeinsam mit Nutzerinnen, Verbänden, PolitikerInnen und HochschulvertreterInnen – und für Anregungen zur zukünftigen Gestaltung der Versorgung von schwangeren Frauen, Gebärenden und Müttern durch Hebammen.
Der Fachtag wird durch die Forschungsgruppe „Gesundheitliche Versorgung durch Hebammen und Familienhebammen“ des Instituts für Gesundheits- und Pflegewissenschaft gestaltet.
Weitere Informationen und Anmeldungen bei Dr. Gertrud M. Ayerle, E-Mail: gertrud.ayerle@medizin.uni-halle.de.