Berlin

Flyer und mehrsprachige Homepage informieren über Hebammenarbeit

2013 sind in Berlins Krankenhäusern 36.587 Kinder geboren worden, 261 mehr als im Vorjahr. Rund ein Viertel von ihnen hat eine Mutter mit ausländischer Staatsangehörigkeit. Damit in der Babyboomhauptstadt noch mehr Migrantinnen die Betreuungs- und Hilfsangebote durch Hebammen in Anspruch nehmen, hat Mario Czaja, Senator für Gesundheit und Soziales, nun ein neues Informationsangebot vorgestellt. Der Flyer mit dem Namen „Guten Start ins Leben – Wie Hebammen helfen“ ist in Zusammenarbeit der Senatsgesundheitsverwaltung und des Berliner Hebammenverbandes entstanden. Der Flyer informiert über Hilfsangebote durch Hebammen während Schwangerschaft, Geburt und Nachsorge. Er liegt jetzt in deutscher Sprache vor und wird in insgesamt neun Sprachen erscheinen.

Ein weiteres niedrigschwelliges Angebot für Schwangere ist die Internetseite des Berliner Hebammenverbandes, die nunmehr in neun Sprachen zur Verfügung steht (www.berliner-hebammenverband.de).

Den Hebammenflyer finden Interessierte auf den Seiten der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales unter http://www.berlin.de/sen/gessoz/_assets/publikationen/gesundheit/sen_hebammenflyer_d_6seiten_us_06_09_dnk.pdf.

(Pressemitteilung Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, 30.10.2014)

Rubrik: Regionales

Erscheinungsdatum: 18.11.2014