Neunfache Kaiserschnittmutter

Einmal Sectio - immer Sectio? Eine israelische Mutter brachte ihre neun Kinder auf diesem Weg zur Welt.
Eine Frau hat in Israel zum neunten Mal in Folge ein Kind per Kaiserschnitt zur Welt gebracht. Die strengreligiöse Israelin habe ihr neuntes Baby Mitte November im Scheba-Krankenhaus bei Tel Aviv geboren, bestätigte eine Sprecherin der Klinik. Beide seien wohlauf. In Israel sei kein anderer Fall bekannt, in dem so viele Geburten durch diese Operation erfolgten, sagte Ejal Sivan, Leiter der Geburtsstation.
Bei der Mutter handelt es sich nach Angaben der israelischen Nachrichtenseite ynet um eine 38 Jahre alte Lehrerin. Das Baby habe acht Geschwister im Alter von zwei bis 15 Jahren. „Ich kann nicht sagen, warum in diesem Fall die ersten Geburten per Kaiserschnitt erfolgt sind, aber die Empfehlung ist normalerweise, nach zwei Operationen keine natürliche Geburt mehr zu versuchen“, sagte Sivan. Allgemein sei eine natürliche Geburt immer einem Kaiserschnitt vorzuziehen, betont Sivan. „Es ist weniger gefährlich für die Mutter.“
Aus seiner Sicht gebe es aber keine Obergrenze für die mögliche Anzahl von Kaiserschnitten. Wenn die Schwangerschaft normal verlaufe und es keine speziellen Risiken gebe, spreche nichts dagegen. „Viele Laien glauben, nach einer bestimmten Zahl von Kaiserschnitten dürfe man nicht mehr schwanger werden, aber das stimmt nicht.“
Die Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), Birgit Seelbach-Goebel, nannte es „sehr ungewöhnlich“, dass eine Frau neun Mal durch Kaiserschnitt entbunden werde. „Allerdings sehen wir heute vermehrt schwangere Frauen mit drei oder sogar vier vorausgegangenen Kaiserschnitten.“ Mit zunehmender Anzahl steige jedoch das Risiko für verschiedene Komplikationen, die etwa auch eine Gebärmutterentfernung notwendig machen könnten. In der Regel werde in Deutschland nach drei Kaiserschnitten eher von weiteren Schwangerschaften abgeraten.
(