Querschnittsstudie aus der Türkei

Welche Übungen helfen gegen Rektusdiastase?

  • Als Curl-up-Übung wird in der Querschnittsstudie definiert, dass die Frau in Rückenlage mit angestellten Beinen ihren Kopf mit seitlich liegenden Armen anhebt. Verschränkt die Frau zusätzlich ihre eigenen Arme über dem Bauch, um einen Gegendruck auf die Bauchmuskeln auszuüben, wird das als "korrektive Übung" bezeichnet.

  • Als Rektusdiastase wird der Abstand beschrieben, der zwischen den beiden geraden Bauchmuskeln (Musculi recti abdomini) entlang der Linea alba auftritt, wenn diese auseinanderweichen. Eine Rektusdiastase tritt häufig während der Schwangerschaft oder nach der Geburt auf, weil das wachsende Kind eine Dehnung oder ein Auseinanderklaffen der geraden Bauchmuskeln bewirken kann. Sie kann zu Problemen bei betroffenen Frauen führen, da sie die Funktion der Bauchmuskeln und die Stabilität des Rumpfes beeinträchtigen oder auch eine Ursache für Rücken- oder Beckenschmerzen sein kann.

     

    Curl-up- oder korrektive Übungen?

     

    Eine Rektusdiastase kann palpatorisch im Bereich der Linea alba getastet oder anhand einer Ultraschalluntersuchung gemessen werden. Sie sollte erkannt und therapiert werden. Im Rahmen einer Querschnittsstudie aus der Türkei wurde kürzlich die unmittelbare Effektivität von Curl-up- und korrektiven Übungen untersucht. Gemessen wurde hierzu der Abstand zwischen den beiden geraden Bauchmuskeln und die Breite der Linea alba.

    Die Ruheposition umfasste eine Rückenlage mit angestellten Beinen und abgelegtem Kopf. Als Curl-up-Übung wurde definiert, dass die Frau in Rückenlage mit angestellten Beinen ihren Kopf mit seitlich liegenden Armen anhebt. Als korrektive Übungen wurde eine Übung durchgeführt, bei der die Frau zusätzlich zum Curl-up ihre eigenen Arme über dem Bauch verschränkte und einen Gegendruck auf die Bauchmuskeln ausübte.

    Eingeschlossen wurden 23 Frauen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren mit einer Rektusdiastase, die palpatorisch größer als zwei Querfinger war. Sonografisch war die Rektusdiastase 2 cm oberhalb des Bauchnabels oder 2 cm unter dem Bauchnabel breiter als 2,5 cm. Die Studie wurde zwischen Mai und August 2023 durchgeführt.

     

    Korrektive Übung effektiver als Curl-up

     

    Der Abstand der Rektusdiastase unterschied sich bei Messungen in Ruhe, während der Curl-up- und der korrektiven Übungen. Dabei reduzierte die korrektive Übung eine Rektusdiastase effektiver als die Curl-up-Übung oder ein Ruhezustand. Es konnte kein signifikanter Unterschied zwischen der Ruheposition und der Curl-up-Übung hinsichtlich der Verringerung einer Rektusdiastase festgestellt werden. Der Verzerrungsindex der Linea alba unterschied sich signifikant zwischen der Curl-up- und der korrektiven Übung im Vergleich zum Ruhezustand.

    Die Autor:innen interpretieren ihre Ergebnisse so, dass sowohl die Curl-up- als auch die korrektive Übung den Verzerrungsindex der Linea Alba erhöhen und somit unmittelbare Auswirkungen auf eine vorliegende Rektusdiastase haben. Der Verzerrungsindex der Linea alba weist auf eine veränderte Spannung derselben aufgrund der durchgeführten Übungen hin. Die korrektive Übung scheint im Vergleich zum Curl-up jedoch effektiver hinsichtlich der Reduzierung einer Rektusdiastase zu sein. Weitere Forschung zur effektiven Behandlung einer Rektusdiastase sollten durchgeführt werden.

    Toprak Celenay, S., Balaban, M., Ozer Kaya, D. (2024). Immediate effects of corrective exercise versus curl-up in women with diastasis recti abdominis. J Bodyw Mov Ther 40: 1610-1614. https://doi.org/10.1016/j.jbmt.2024.08.011 ∙ Beate Ramsayer/DHZ

     

    Rubrik: Wochenbett

    Erscheinungsdatum: 16.12.2024