DHZ 05/2016
Wahrnehmung von Schmerzen
Die Macht der Worte
Die Bedeutung von schmerzassoziierten Wörtern und negativen Erwartungen für die Wahrnehmung von Schmerzen: Eine Studie der Friedrich-Schiller-Universität in Jena belegt den Einfluss der Sprache auf das Empfinden.
Prof. Dr. Thomas Weiss
Um diesen Artikel kostenlos lesen zu können, benötigen Sie das AboPlus.
Upgrade Abo+
Jetzt das Print-Abo in ein Abo+ umwandeln und alle Vorteile der ePaper-Ausgabe und des Online-Archivs nutzen.