DHZ 07/2020
Der Wandel ist unausweichlich
Fachkräftemangel, unkalkulierbare Haftungsrisiken, Konkurrenz zwischen Hebammen und ÄrztInnen, schlechte Arbeitsbedingungen und nicht immer die beste Versorgung für Frauen, Kinder und Familien – die Geburtshilfe steht vor großen Herausforderungen. Für ihre gemeinsamen Ziele müssen alle Beteiligten zusammen einstehen. Teil 1: der Status quo der Versorgungssituation aus der Perspektive eines Chefarztes und weiterer PraktikerInnen der Geburtshilfe.
Priv.-Doz. Dr. Holger Maul,
Prof. Dr. med. Ioannis Kyvernitakis,
Dr. med. Manja Quente,
Dr. med. Michael König,
Dr. med. Tynker Steckel,
Dr. med. Malaika Enodien,
Dr. med. Tamina Rawnaq-Möllers,
Prof. Dr. med. Richard Berger
Um diesen Artikel vollständig kostenlos lesen zu können, benötigen Sie das AboPlus. Alternativ können Sie diesen Artikel auch als Einzelartikel kaufen. Als AbonnentIn eines herkömmlichen Abos bezahlen Sie den reduzierten Preis von 1,25 Euro pro Artikel. Nicht-AbonnentInnen bezahlen für einen Artikel 3,90 Euro.
Ich bin Abo-Plus-Leserin und lese den Artikel kostenfrei.
Ich bin Abonnentin der DHZ und lese den Artikel zu einem vergünstigten Preis
Registrierung für neue Kunden
Um Artikel kaufen zu können benötigen Sie ein Benutzerkonto. Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt.
Ich möchte den Artikel kaufen.
Upgrade Abo+
Jetzt das Print-Abo in ein Abo+ umwandeln und alle Vorteile der ePaper-Ausgabe und des Online-Archivs nutzen.