DHZ 02/2013
Spanien
Die verkauften Kinder
In spanischen Krankenhäusern wurden ab den frühen 1950ern bis in die 80er Jahre rund 300.000 Neugeborene für tot erklärt, um sie an adoptionswillige Paare zu verkaufen. Eines dieser Kinder ist Antonio Barroso, mit dem die Autorin gesprochen hat. Er hat eine Organisation gegründet, die nun nach den leiblichen Eltern sowie nach den verschwundenen Kindern sucht. Im Januar fand dazu eine Demonstration in Madrid statt.
Birgit Heimbach
Um diesen Artikel vollständig kostenlos lesen zu können, benötigen Sie das AboPlus. Alternativ können Sie diesen Artikel auch als Einzelartikel kaufen. Als AbonnentIn eines herkömmlichen Abos bezahlen Sie den reduzierten Preis von 1,25 Euro pro Artikel. Nicht-AbonnentInnen bezahlen für einen Artikel 3,90 Euro.
Ich bin Abo-Plus-Leserin und lese den Artikel kostenfrei.
Ich bin Abonnentin der DHZ und lese den Artikel zu einem vergünstigten Preis
Registrierung für neue Kunden
Um Artikel kaufen zu können benötigen Sie ein Benutzerkonto. Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt.
Ich möchte den Artikel kaufen.
Upgrade Abo+
Jetzt das Print-Abo in ein Abo+ umwandeln und alle Vorteile der ePaper-Ausgabe und des Online-Archivs nutzen.