Die praktische Übungskartenbox für den Geburtsvorbereitungskurs zeigt auf 50 Karten 92 bewährte Übungen. Damit wird kein Kurskonzept zusammengestellt, sondern es sind Vorschläge zum Füllen eines bestehenden Programmes. Die Karten sind eine gute Erinnerungsstütze und aufgeregte Kolleginnen können sich an etwas „festhalten“. Die Anleitungen sind in der Regel nicht ausformuliert. Das sehe ich als positiv an. Denn die Übungen sind so gut beschrieben, dass jeder seine eigenen Worte finden kann, so dass die Individualität gewahrt bleibt. Eine farbliche Gliederung teilt die Karten in verschiedene Themenbereiche ein: Atmung, Beckenboden, Becken, Entspannung, Kontakt zum Kind, Gebärhaltungen, Körperhaltung/Wirbelsäule und Kreislaufanregung/Aktivierung. Die Ideen sind alle dem Buch „Geburtsvorbereitung: Kurskonzepte zum Kombinieren“ des DHV entnommen. Diese Information findet man lediglich in den Karten, jedoch nicht in Beschreibungen im Internet oder auf der Packung. Das hätte ich jedoch sehr nützlich gefunden. So kauft sich vielleicht eine Besitzerin des Buches die Box in der Erwartung, etwas Neues zu erfahren, und ärgert sich darüber.
Jede Übungskarte zeigt die Anleitung mit farbiger Abbildung, die Ausgangsposition, das Ziel der Übung sowie nützliche Praxistipps. In der Überschriftenzeile kann man mit einem Blick erkennen, ob es eine Einzel- oder Gruppenübung ist, die Schwierigkeitsstufe und durchschnittliche Übungsdauer erfassen. Durch die abwechslungsreiche Auswahl und tolle Beschreibungen ist es eine absolute Bereicherung meiner Büchersammlung.
DHZ 3/2015
Verlag: | Hippokrates-Verlag |
---|---|
Produktart: | Arbeitsmaterial |
Bundtyp: | Ungebunden |
Auflage: | 1. Auflage |
Erscheinungsjahr: | 2014 |
ISBN: | 978-3-8304-5524-0 |
Zusatzinfo: | 100 Karten |
Abbildungen: | 100 |