Akademie für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums Ulm

Tragfähig mit Vorbildfunktion

  • Freude über den Start des neuen Hebammen-Studiengangs (v.l.): Prof. Dr. Karl-Heinz Tomaschko, Claudia Uhl (Leitende Hebamme, Universitätsfrauenklinik Ulm), Prof. Wolfgang Janni, Prof. Dr. Frank Reister (Leiter Sektion Geburtshilfe), Prof. Dr. Marcel Sailer (Studiengangsleiter DHBW Heidenheim), Prof. Dr. Andreas Mahr (Prorektor DHBW Heidenheim), Prof. Dr. Rainer Przywara (Rektor DHBW Heidenheim), Elvira Hoffmann, Iris Mann, Silvia Cohnen (Pflegedirektorin Universitätsklinikum), Jutta Eichenauer, Dr. Gudrun Litz und Dr. Theodor Gonser.

  • Mitte Oktober startete an der Akademie für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums Ulm der neue duale Studiengang „Angewandte Hebammenwissenschaft“.

    „Mit dem dualen Studiengang adressieren wir die aktuellen Herausforderungen: zum einen den bundesweiten Mangel an Hebammen, zum anderen die anstehende Akademisierung des Berufs“, erläuterte Professor Dr. Karl-Heinz-Tomaschko, Direktor der Akademie und einer der „Geburtshelfer“ des Projekts, in seinem Grußwort beim Festakt im Kloster Wiblingen.

    Ohne das engagierte Team um Elvira Hoffmann, Fachleiterin der Hebammenschule, die kooperierenden Kliniken und insbesondere die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heidenheim, die einen Lernort an der Akademie eingerichtet hat, hätte das Projekt jedoch nie gelingen können, so Tomaschko weiter.

    > www.akademie.uniklinik-ulm.de

    Quelle: Universitätsklinikum Ulm, 26.10.2017

    Rubrik: Aus- und Weiterbildung

    Erscheinungsdatum: 08.12.2017