Sie haben in der Pluginkonfiguration eine Ergebnisseite angegeben. Es macht also keinen Sinn das Ergebnislistenplugin mit hier auf dieser Liste anzeigen zu lassen.

Suchergebnisse

Neue Suche


183 Treffer:

DHZ 12/2006 | Gute Startposition | Tara Franke

Eine dorsoposteriore Stellung des Kindes bei der Geburt ist oftmals verbunden mit Wehenschwäche oder unwirksamen Wehen, heftigen Rückenwehen, protrahierten Verläufen oder Geburtsstillstand. Durch rechtzeitiges Erkennen...

DHZ 10/2006 | Was hilft? | Tara Franke

Wenn Frauen Traumatisches unter der Geburt erlebt haben, sind die Folgen meist einige Wochen danach noch spürbar. Es dauert, bis der Schreck nachlässt, die Tränen versiegen. Setzen sich die am Gewalterlebnis Beteiligten...

DHZ 10/2006 | "Das Schöne wurde mir genommen" | Tara Franke

Die Folgen von Gewalt, die während der Geburt erlebt wird, berühren oft alle Lebensbereiche von betroffenen Frauen: Körper, Seele, Gefühle, Sexualität und Partnerschaft. Geburt, Geburtshilfe, Geburtstrauma, Gewalt

DHZ 12/2006 | Interview mit Helga Telge - Teil 2: "Mich hat das Alle sehr gereizt" | Birgit Heimbach

Im zweiten Teil des Interviews berichtet Helga Telge über ihre Hebammenausbildung, die sie nach dem Krieg fortführen konnte, und ihren „Kopfsprung“ in die Praxis. Sie hatte viele Hürden zu nehmen, aber sie ergreift sie...

DHZ 12/2006 | Interview mit dem BfHD: Verhandlungen gehen in die Schlichtung | Britta Zickfeldt

Britta Zickfeldt hat bei den Vorstandsfrauen des Bundes freiberuflicher Hebammen Deutschlands (BfHD) nachgefragt, wie die Verhandlungen zur Entlassung in die Selbstverwaltung laufen. Aktuell zeigt sich: Ohne ein...

DHZ 12/2006 | Neues vom Forschungsworkshop in Fulda | Christiane Schwarz

Christiane Schwarz hat den 17. Forschungsworkshop für Hebammen vom 27. bis 28. Oktober 2006 in Fulda besucht. Sie berichtet aus einer Fülle von vielseitigen Vorträgen aus der Forschungswelt. Leider machten sich nur 20...

DHZ 12/2006 | Was ein Wandteppich uns lehren kann | Ina May Gaskin

Im Jahr 2000 wurde die Autorin inspiriert, die Namen von mütterlichen Todesfällen auf einem Wandteppich zu dokumentieren. Mit dem „Safe Motherhood Projekt“ veranschaulicht sie, dass es noch effizienterer Maßnahmen...

DHZ 12/2006 | Zustand nach Sectio - zu Hause entbinden? | Anna Rockel-Loenhoff

Anna Rockel-Loenhoff liefert Argumente, dass eine Klinikgeburt nach vorangegangener Sectio nicht unbedingt per se risikoärmer sein muss. Sie plädiert für eine differenzierte Sicht. Hausgeburt, Hebammenarbeit,...

DHZ 12/2006 | Kulturgut Geburt | Liselotte Kuntner

Bereits vor über 100 Jahren war die Geburt in Rückenlage – im Gepäck der Kolonialmedizin – ein Exportschlager. Mit den hygienischen Bedingungen lag es aber im Argen, da die für die Geburt notwendigen Materialien im...

DHZ 12/2006 | Mut zur Veränderung | Michael Scheele

Alternative Gebärhaltungen als tägliche Praxis in der Geburtshilfe: Das braucht Mut zur Veränderung. Dies lohnt sich aber sogar bei Risikogeburten, wie den vaginalen Steißlagengeburten, wenn das Wissen im Team vorhanden...