Sie haben in der Pluginkonfiguration eine Ergebnisseite angegeben. Es macht also keinen Sinn das Ergebnislistenplugin mit hier auf dieser Liste anzeigen zu lassen.

Suchergebnisse

Neue Suche


184 Treffer:

DHZ 12/2005 | Trotz aller Unkenrufe in Steißlage entbinden | Anna Rockel-Loenhoff

Anna Rockel-Loenhoff spricht sich dagegen aus, die Steißlagengeburt zu pathologisieren. Expertenwissen sei das, was einer Frau in dieser „Lage“ zu wirklichem Selbstbewusstsein für die Geburt verhilft. Beckenendlage,...

DHZ 07/2005 | Wehenarbeit: Diskret, elegant, wissend | Barbara Kosfeld

Von medizinischer Seite werden unregelmäßige Wehen kaum noch toleriert. Das klassische holistische Verständnis der Hebamme für das Geschehen macht Interventionen in der Regel nicht notwendig. Geburt, Hebammenbetreuung,...

DHZ 06/2005 | Cochrane Review: Zur Frage des Geburtsortes | Birgit Reime

Prof. Dr. Birgit Reime fasst die Ergebnisse zusammen, die eine Metaanalyse mit 8.677 Frauen aus dem Cochrane Review bezüglich des Vergleichs des Geburtsortes in einem alternativen oder konventionellen Setting liefern...

DHZ 03/2005 | Im Wandel | Karin Berghammer

"Midwives“ ist ein Film über Hebammen aus aller Welt. Er wurde auf internationalen Hebammenkongressen gedreht. Globale Aspekte von Geburt werden in Form von Statements reflektiert. Film, Geburt, Geburtshilfe,...

DHZ 02/2005 | Nach der Geburt | Karin Berghammer

„Midwives“ ist ein Film über Hebammen aus aller Welt, der auf internationalen Hebammenkongressen entstanden ist. Auf dem ICM-Kongress in Wien wurde er uraufgeführt. Um auf den diesjährigen Welt-Hebammenkongress in...

DHZ 09/2005 | Natürlichste Sache der Welt? | Lilo Edelmann

Man sollte meinen, nach all den Jahren der Aufklärung, den vielen Stillkampagnen, aufgeklärten Hebammen und Kinderkrankenschwestern, Mengen an Stillberaterinnen sei jeder und jedem bekannt, dass Babys...

DHZ 11/2005 | Die Zeit bleibt nicht stehen | Katja Baumgarten

Adoptiveltern holen ihr neugeborenes Adoptivkind aus dem Krankenhaus ab und bemerken, wie eine Frau die Übergabe von Ferne beobachtet. Es ist die leibliche Mutter, die ihr Kind auf Grund einer psychischen...

DHZ 08/2005 | Geburtsangst ernst nehmen | Birgit Reime

Warum haben Frauen vor einem Vorgang Angst, für den sie von der Natur ausgestattet wurden?, fragte eine Hebamme in einer englischsprachigen Fachzeitschrift. Die Medien und auch der Verband der Frauenärzte...

DHZ 10/2005 | Schwangere in der Zuckerkrise | Birgit Heimbach

Früher waren Diabetikerinnen meist unfruchtbar. Von denen, die schwanger wurden, starb die Hälfte im Koma. Das änderte sich 1922 durch die Einführung des Insulins. Doch bis in die 1980er Jahre war...

DHZ 12/2005 | Allein, fürsorglich, kompetent | Eva Arnold

Dr. Eva Arnold hat Mütter gefragt, welche Gründe sie dazu bewegen, ihre Kinder allein zu erziehen. Deutlich wird, dass die Mütter sich lieber in einer stabilen Partnerschaft gesehen hätten.