Sie haben in der Pluginkonfiguration eine Ergebnisseite angegeben. Es macht also keinen Sinn das Ergebnislistenplugin mit hier auf dieser Liste anzeigen zu lassen.

Suchergebnisse

Neue Suche


1348 Treffer:

DHZ 05/2022 | Hyperemesis gravidarum: Wann wird's gefährlich? | Mandy Mangler, Kristin Langkopf, Britta Hoffmann, Tino Hentrich

Die Hyperemesis gravidarum ist in der ersten Schwangerschaftshälfte die häufigste Ursache für eine Hospitalisierung. Obwohl die Symptome bei Schwangeren vorübergehend zu einer erheblichen Einschränkung der...

DHZ 05/2022 | Geburtsfisteln: Wenn Geschlecht über Gesundheit entscheidet | Melanie M. Klimmer

Geburtsfisteln entstehen durch Quetschungsverletzungen bei einem verzögerten Geburtsverlauf. Der amerikanische Gynäkologe und Experte für Geburtsfisteloperationen L. Lewis Wall spricht im Interview über die tieferen...

DHZ 05/2022 | Junges Wissen, altes Wissen | Bettina Salis

Viele Jahre begleitete die Hamburger Hebamme Gabriele Langer-Grandt die Sehnsucht nach einem Team, in dem sich alle die Arbeit gleichberechtigt teilen und das Versorgungskontinuität in der Betreuung anbietet. Im Herbst...

DHZ 05/2022 | Schwangerschaftsrisiko Endometriose? | Michael D. Mueller, Marietta Gulz

Endometriose ist eine weit verbreitete Erkrankung, bei der Endometrium außerhalb der Gebärmutter vorkommt. Die Entstehung wird von vielen Faktoren beeinflusst und ist noch nicht vollständig erforscht. Was bedeutet sie...

DHZ 05/2022 | Covid im Kreißsaal | Mirijam Hall

Schwangere zählen zu den Risikogruppen für schwere Krankheitsverläufe von Covid-19. Welche Symptome treten bei ihnen auf und wo liegt die besondere Gefahr? Eine Klinik in Österreich hat Erfahrungen im Umgang mit...

DHZ 05/2022 | Präeklampsie: Die Gefahr nicht unterschätzen | Stefan Verlohren, Vanessa Ande Ruan

Präeklampsie ist eine Multiorganerkrankung in der Schwangerschaft, die schnell unterschätzt werden kann. In rasanter Geschwindigkeit kann es zu lebensgefährlichen Komplikationen kommen – mit weitreichenden Konsequenzen...

DHZ 05/2022 | WHO-Grafik zu Hebammenversorgung und Frauengesundheit: Eine Grafik bringt es auf den Punkt | Andrea Ramsell

Die WHO hat über 50 Gesundheitsfaktoren erhoben, die sich durch qualitativ hochwertige Hebammenausbildung und -arbeit weltweit verbessern.     Quelle: Strengthening quality midwifery education for...

DHZ 05/2022 | Peripartale Kardiomyopathie : Herz in Not | Babette Müller-Rockstroh, Denise Hilfiker-Kleiner, Bernhard Schieffer, Corinna Keil

Eine peripartale Kardiomyopathie ist eine schwerwiegende Erkrankung, die das Leben der Mutter in Gefahr bringt. Auf den ersten Blick ist sie nicht eindeutig von normalen Beschwerden der Schwangerschaft oder des...

DHZ 05/2022 | Psychisch erkrankte Schwangere betreuen: Von Depression bis Psychose | Sarah Kittel-Schneider

Frauen mit psychischen Erkrankungen haben ein erhöhtes Risiko für Schwangerschaftskomplikationen, besonders wenn sie ungenügend behandelt werden. Studien zeigen ein erhöhtes Auftreten von Gestationsdiabetes,...

DHZ 05/2022 | Besserwissen und besser nicht wissen | Sabrina Hegemann

Eine Hebamme betreut im Geburtshaus eine Frau, die einen unauffälligen Schwangerschaftsverlauf hat. Einzig ihre vorherige Geburt gibt Anlass zur Vorsicht, denn sie musste in die Klinik verlegt werden und ihr Kind kam...