Systematische Übersichtsarbeit

Yoga für die psychische Balance im Wochenbett

  • Yoga kann bei Müttern in der Wochenbettzeit die Depressionsneigung senken, das Wohlbefinden und die Lebensqualität steigern.

  • Die herausfordernde Zeit nach der Geburt kann Mütter psychisch belasten. Yoga bietet sich für eine Stärkung der psychischen Balance im Wochenbett an, jedoch fehlen bislang robuste Evidenzen. Durchgeführt wurde kürzlich eine systematische Übersichtsarbeit, um die Effekte Yoga-basierter Interventionen während der Postpartalzeit auf die mütterliche Psyche und das mütterliche Wohlbefinden zu untersuchen.

    Eingeschlossen wurden sechs Publikationen aus sechs Datenbanken (n=377). Die Ergebnisse geben Hinweise darauf, dass Yoga Einfluss auf die mütterliche Depressionsneigung, das Wohlbefinden, physiologische Veränderungen sowie die Lebensqualität nimmt. Frauen nehmen Yoga selbst als angenehme Unterstützung wahr.

     

    Neigung zu Depressionen

     

    Vier der sechs Studien evaluierten den Einfluss auf die mütterliche Depressionsneigung. Bei Frauen, die Yoga praktizierten, zeigte eine Studie eine Abnahme der Intensität der Depressionen, eine weitere eine steilere Abnahme der Symptome. Signifikante Verbesserungen wurden für Frauen mit schweren Depressionen oder bipolarer Störung aufgezeigt.

     

    Mütterliches Wohlbefinden

     

    Alle Studien evaluierten das mütterliche Wohlbefinden, wobei verschiedene Methoden der Evaluation verwendet wurden. Frauen mit Unterstützung durch Yoga zeigten weniger Stresssymptome und seltener dysfunktionale Bewältigungsstrategien. Eine Studie zeigte den Mehrwert von Achtsamkeitsübungen, die zudem depressive Symptome weiter verringerte. Keine signifikanten Auswirkungen zeigten sich bei Panik, Müdigkeit oder generellen Angstsymptomen.

     

    Physiologische Veränderungen

     

    Eine Studie zeigte, dass Yoga im Wochenbett eine signifikante Reduktion des Gewichtes und des Körperfetts bewirkt, jedoch fehlt in dieser Studie die Kontrollgruppe.

     

    Lebensqualität

     

    Zwei Studien zeigten, dass die Lebensqualität bei Frauen, die Yoga im Wochenbett praktizieren, schneller wieder zunimmt als bei Frauen der Vergleichsgruppe.

    Die Autorinnen geben kritisch zu bedenken, dass die Qualität der eingeschlossenen Studien zum Teil gering einzustufen sei und weitere Grundlagenforschung durchgeführt werden sollte. Zur derzeitigen Evidenzlage resümieren sie: Yoga-basierte Interventionen sind nach der Geburt vielversprechende und effektive Maßnahmen, um das mütterliche Wohlbefinden zu steigern und die Psyche zu stärken. Sie lassen bei Müttern die Depressionsneigung sinken, das Wohlbefinden und die Lebensqualität steigen.

    Quelle: Munns, L., Spark, N., Crossland, A., & Preston, C. (2024). The effects of yoga-based interventions on postnatal mental health and well-being: A systematic review. Heliyon, 10(3), e25455. https://doi.org/10.1016/j.heliyon.2024.e25455 ∙ Beate Ramsayer/DHZ

    Rubrik: Wochenbett

    Erscheinungsdatum: 21.05.2024