Hamburg

25 Jahre Geburtshaus Hamburg

  • In einem gleichberechtigten Team, bestehend aus 20 Hebammen, herrscht im Geburtshaus eine wohlwollende Atmosphäre.

  • Im September 1992 verwirklichten neun Hebammen und eine Yogalehrerin mit der Gründung des Geburtshauses Hamburg eine gemeinsame Idee: Hamburger Frauen sollten die Möglichkeit haben, aktiv und selbstbestimmt zu gebären – mit einer unterstützenden, würdevollen und frauenfreundlichen Geburtshilfe.

    Im September feiert das Geburtshaus Hamburg nun seinen 25. Geburtstag mit einem Sommerfest und einer Fachtagung. Das Sommerfest für Familien findet am 10. September im Innenhof des Geburtshauses (Am Felde 2) statt. Zum Thema „Zeit nehmen und Zeit geben – Geburtshilfe im Spagat zwischen Qualität und Ökonomie“ (siehe auch DHZ 6/2017, Seite 99) treffen sich am 16. September Hebammen, ÄrztInnen und PolitikerInnen zur Jubiläums-Fachtagung in der Johann Daniel Lawaetz-Stiftung in Hamburg (Neumühlen 16–20).

    In 25 Jahren Geburtshaus Hamburg wurden über 86.000 Angebote von Familien genutzt, erblickten mehr als 3.000 Kinder das Licht der Welt, arbeiteten hier insgesamt 93 Hebammen, war das Team an der Ausbildung von über 200 Hebammen beteiligt und gingen die Hebammen wiederholt mit Familien auf die Straße, um für den Erhalt der außerklinischen Geburtshilfe zu demonstrieren.

    (Geburtshaus Hamburg, 23.6.2017)

    Rubrik: Regionales

    Erscheinungsdatum: 12.07.2017