Mecklenburg-Vorpommern

Kampagne „Medien-Familie-Verantwortung“

  • Plakat zur Aufklärung: Mehr Kommunikation mit dem Kind statt mit dem Smartphone.

  • Bemerkt die Mutter auf dem Spielplatz erst nach dem fünften Rufen der Tochter, dass sie beim Lesen einer Mail vergessen hat, die Schaukel anzuschubsen, und streichelt der Vater häufiger über sein Smartphone als dem Sohn über den Kopf, dann fühlen sich Kinder vernachlässigt.

    Wenn Eltern ständig mit ihrem Smartphone beschäftigt sind, vergeben sie wichtige Gelegenheiten, das aufzugreifen, was ihr Kind gerade beobachtet und seine Handlungen im Alltag sprachlich zu begleiten.

    In der Hansestadt Rostock und dem Landkreis Rostock wurde im Frühjahr das Thema „Heute schon mit Ihrem Kind gesprochen?“ bereits aufgenommen. Flächendeckend wurden an Litfaßsäulen und Werbewänden mit einem Plakat und mit den CityCards Eltern darauf aufmerksam gemacht.

    An diese Aktion knüpft nun die landesweite Kampagne „Medien-Familie-Verantwortung“ an. Mit dem Plakat und den CityCards aus der Hansestadt und dem Landkreis Rostock sowie einem 2. Plakatmotiv, sollen Eltern landesweit sensibilisiert werden, darüber nachzudenken, wie oft sie mit dem Smartphone beschäftigt sind und dabei ihre Kinder ignorieren.

    Auf der Webseite www.medienwissen-mv.de finden Interessierte alle Informationen zur Kampagne sowie eine Übersicht für Fortbildungsangebote.

    Für den März 2017 sind weitere Aktionen geplant.

    (Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen MV, 11.10.2016)

    Rubrik: Regionales

    Erscheinungsdatum: 14.11.2016