EFL im Bistum Hildesheim

Postgradualer Masterstudiengang Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL)

Zum Sommersemester 2017 startet der neue berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang „Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL)“ (Master of Counseling) der EFL im Bistum Hildesheim in Zusammenarbeit mit der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Köln (KatHO NRW).

Der Studiengang richtet sich explizit auch an Hebammen, die ihr Beratungsfeld erweitern möchten. Die Begleitung von Paaren insbesondere nach der Geburt eines Kindes ist ein wichtiger Bestandteil der EFL. In Göttingen gibt es zudem bereits ein Pilotprojekt der EFL in Zusammenarbeit mit der Frühgeborenenstation der Uniklinik, das darauf abzielt, Eltern von zu früh geborenen Kindern in dieser Grenzsituation zu begleiten. 

Hauptziel des Studiengangs ist die Förderung von Beratungskompetenz, die sich aus der Sach-, Beziehungs-, Personen- und Methodenkompetenz zusammensetzt. Die persönliche Eignung ist daher neben einem abgeschlossenen Fachhochschul- oder Universitätsabschluss und mindestens einjähriger einschlägiger Berufserfahrung ein wichtiges Zulassungskriterium.

Das Studium dauert acht Semester und umfasst neun Module sowie zusätzliche Selbsterfahrungstage. Lehrveranstaltungen finden an durchschnittlich elf Wochenenden pro Jahr in Hannover statt. Hinzu kommen maximal zwei Blockveranstaltungen Selbsterfahrung mit jeweils vier Tagen pro Jahr. Die Studierenden hospitieren ab dem 2. Semester an einer EFL-Beratungsstelle und führen ab dem 3. Semester als Praktikanten selbstständig Beratungsgespräche durch.

Interessenten können sich bis 31. Dezember per E-Mail efl@bistum-hildesheim.de oder über das Online-Bewerberportal unter www.master-efl.de bewerben.

Rubrik: Aus- und Weiterbildung

Erscheinungsdatum: 07.07.2016