Visuelle Reize im Mutterleib

Pränatale Faszination für Gesichter?

ForscherInnen haben gesichtsähnliche Lichtmuster durch die Uteruswand schimmern lassen und dabei festgestellt, dass Feten in der 34. Schwangerschaftswoche auffällig den Kopf zu diesem Anblick drehen. Das bekanntermaßen besondere Interesse von Babys für Gesichter entwickelt sich möglicherweise schon vor der Geburt, lässt diese Studie vermuten.

Um dieser Frage nachzugehen, entwickelten die WissenschaftlerInnen Forscher um Vincent Reid von der Lancaster University ein technisches System, mit dem sich Lichtmuster von außen in den Uterus von Schwangeren projizieren lassen, so dass sie Ungeborene im Mutterleib wahrnehmen können. Gleichzeitig ermöglichten es hochauflösende Ultraschall-Aufnahmen, die Reaktionen der Babys auf diese Lichtreize zu erfassen. Mit diesem Konzept untersuchten die Forscher 39 Feten im Entwicklungsstadium der 34. Schwangerschaftswoche. Bei den Tests wurden den ProbandInnen Muster aus drei Lichtpunkten in verschiedenen Versionen präsentiert: Einmal in der Form eines vereinfachten Gesichts: Zwei Augen oben und ein Mund-Punkt unten. Oder aber verdreht, so dass kein Gesichtsmuster entsteht: Ein Punkt oben und zwei unten.

Wie die Forscher berichten, zeigten die Ultraschallaufnahmen, wie die Babys ihre Köpfe drehten, um die Lichtreize zu betrachten und ihnen zu folgen, wenn sie sich bewegten. Dabei wurde klar: Besonders interessierten sie sich für die gesichtsähnlichen Reize, die auf den Kopf gedrehten Punktmuster erregten hingegen deutlich weniger die Aufmerksamkeit der jungen ProbandInnen. „Es stellte sich somit heraus, dass sie reagieren, wie es in ähnlicher Weise von Babys nach der Geburt bekannt ist“, so Reid.

Die Ergebnisse legen damit nahe, dass sich die Vorliebe für Gesichter schon im Mutterleib entwickelt und dazu keine Lerneffekte oder Erfahrungen nach der Geburt erforderlich sind. Reid und seine KollegInnen raten Schwangeren von dem Versuch ab, ihr Ungeborenes mit irgendwelchen Lichtreizen durch die Bauchdecke zu erreichen.

(Reid VM et al.: The Human Fetus Preferentially Engages with Face-like Visual Stimuli. Current Biology, doi: 10.1016/j.cub.2017.05.044. wissenschaft.de 8.6.2017/DHZ)

 

Rubrik: Schwangerschaft

Erscheinungsdatum: 13.06.2017