DHV

Was zählt am Lebensanfang? - Impulse für den Bürgerdialog

„Selbstbestimmung und Würde sind mir wichtig“, meint eine Teilnehmerin gleich zu Anfang des Bürgerdialogs des Deutschen Hebammenverbandes (DHV) und ergänzt: „Auch bei Schwangerschaft und Geburt. Deshalb sehe ich die aktuellen Entwicklungen zur Hausgeburt mit großer Sorge. Die Möglichkeit zur Hausgeburt muss bleiben!“ Unter dem Motto: „Auf den Anfang kommt es an“ diskutierte Präsidentin Martina Klenk am 16. September in Berlin mit Müttern, Journalistinnen, Verbands- und Unternehmensvertreterinnen die Frage, was Lebensqualität heute für Frauen und Familien in Deutschland bedeutet.

Thema dabei war auch eine gute Betreuung durch Hebammen und Zeit für Bindung für ein gesundes Aufwachsen von Kindern und das Zusammenwachsen als Familie. In der Lebensphase „Eltern werden“ war den Teilnehmerinnen besonders wichtig, diesen Lebensabschnitt selbstbestimmt, mit Zeit und Freude und einem Gefühl der Sicherheit durchleben zu können. Dazu seien Netzwerke relevant und eine Fokussierung auf die Frauen bei der Versorgung rund um die Geburt. Hebammen sollten dabei eine zentrale Rolle einnehmen. „Die Rückmeldung von Müttern und Eltern, was für sie zählt am Anfang des Lebens und welche Grundlagen sie brauchen ist für uns als Verband wichtig. Im Rahmen des Bürgerdialogs melden wir diese auch weiter an die Bundesregierung und hoffen, dass sie politisch aufgegriffen wird. Denn es ist nicht egal, wie wir geboren werden“, meint Martina Klenk.

(www.hebammenverband.de, 17.9.2015)

Rubrik: Politik & Gesellschaft

Erscheinungsdatum: 19.10.2015