NZFH-Publikationsreihe »Impulse für Fachkräfte«

»Multiprofessionelle Kooperation in den Frühen Hilfen reflektieren«

  • Die neue Publikation des NZFH soll Gesundheitsfachkräfte in der multiprofessionellen Zusammenarbeit unterstützen.

  • Die Publikation »Multiprofessionelle Kooperation in den Frühen Hilfen reflektieren« des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) ist eine praxisnahe Arbeitshilfe für die Fort- und Weiterbildung und kollegiale Beratung von Gesundheitsfachkräften. Sie unterstützt Gesundheitsfachkräfte dabei, für sich herauszufinden, worauf sie für eine gelingende multiprofessionelle Zusammenarbeit achten können.

    Methodisch aufbereitete Textauszüge von Interviews und Fallbeispielen regen an, Potenziale und Herausforderungen bei der vernetzten Arbeit für Familien zu reflektieren. Die Arbeitshilfe richtet sich an Fort- und Weiterbildende sowie Fachberatungen und Koordinierende von Gesundheitsfachkräften. Sie kann ergänzend zu den Qualifizierungsmodulen für Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegende (FGKiKP) verwendet werden. 

    Das 84-seitige Heft ist in der NZFH-Publikationsreihe »Impulse für Fachkräfte« erschienen und kann als PDF heruntergeladen (> https://www.fruehehilfen.de/service/publikationen/einzelansicht-publikationen/titel/multiprofessionelle-kooperation-in-den-fruehen-hilfen-reflektieren/) oder unter der Bestellnummer 16000263 bestellt werden.

    Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) wird getragen von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

    Quelle: NZFH, 6.12.2023 DHZ

     

    Rubrik: Beruf und Praxis

    Erscheinungsdatum: 07.12.2023