Baden-Württemberg

250 Jahre Hebammenschule Heidelberg

  • Geburtshilflicher Unterricht an der Hebammenschule Heidelberg

  • Die Geschichte der Heidelberger Hebammenschule beginnt in Mannheim. Dort eröffnete Kurfürst Karl Theodor am 19. April 1766 ein sogenanntes Accouchierhaus zur Ausbildung von Hebammen und zur Verhütung des Kindsmordes. Ledige Schwangere konnten in dieser Gebäranstalt gegen Erlass der sonst üblichen Haftstrafe ihr Kind zur Welt bringen und stellten sich im Gegenzug für Untersuchungen durch auszubildende Hebammen und Ärzte zur Verfügung. 250 Jahre später genießt die Hebammenschule am Universitätsklinikum Heidelberg, nach etlichen Umzügen und bewegter Geschichte heute im Wieblinger Heinsteinwerk angesiedelt und der Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg gGmbH angeschlossen, bundesweit einen hervorragenden Ruf: Jährlich bewerben sich rund 230 junge Frauen um einen der 15 Ausbildungsplätze. Es lockt ein modernes Ausbildungskonzept mit der Möglichkeit, parallel einen akademischen Abschluss in „Interprofessioneller Gesundheitsversorgung“ oder „Hebammenwesen“ abzulegen.

    All diesen Aspekten – der Geschichte, Erfahrungsberichten ebenso wie aktuellen Entwicklungen – widmete sich am 24. September ein feierliches Jubiläumssymposium.

    (Uniklinikum Heidelberg, 22.9.2016)

    Rubrik: Regionales

    Erscheinungsdatum: 13.10.2016