Baden-Württemberg

Aufnahmestopp in der Neonatologie am Uniklinikum Tübingen

Das Universitätsklinikum Tübingen hat seit Mitte August in routinemäßigen und engmaschigen Kontrollen bei mehreren frühgeborenen Kindern in der Neonatologie eine Besiedelung mit einem Bakterium (Enterobacter aerogenes) festgestellt. Ende August wurden in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt intensive Vorsorgemaßnahmen eingeleitet, um eine weitere Ausbreitung des Bakteriums zu verhindern.

In der Neonatologie wurde zunächst begrenzt auf eine Woche ein Aufnahmestopp verhängt. Die mit dem Bakterium besiedelten Kinder wurden von den nicht besiedelten Kindern räumlich getrennt und die betroffenen Eltern wurden aus aktuellem Anlass in speziellen Hygienemaßnahmen geschult.

Die genannten Vorsorgemaßnahmen galten zunächst bis Mitte September.

> www.medizin.uni-tuebingen.de

(Universitätsklinikum Tübingen, 2.9.2017, 8.9.2017)

Rubrik: Regionales

Erscheinungsdatum: 08.09.2017