Fall-Kontroll-Studie aus den USA

Influenza-Impfung in der Schwangerschaft schützt das Neugeborene

  • Die mütterliche Impfung gegen Influenza ist laut neuester Forschung bei Babys unter sechs Monaten mit einem reduzierten Risiko für influenza-assoziierte Hospitalisierungen und Behandlungen in der Notaufnahme assoziiert.

  • Mütter, die sich in der Schwangerschaft gegen Influenza impfen lassen, schützen damit auch ihr Kind in den ersten sechs Lebensmonaten vor schweren Influenza-Infektionen, die einer Hospitalisierung oder Notfallbehandlung bedürfen. Das zeigt eine Fall-Kontroll-Studie aus den USA, deren Ergebnisse in JAMA Pediatrics präsentiert wurden. »Inaktivierte Influenzaimpfstoffe sind in der Schwangerschaft sicher und effektiv und können auch die Babys schützen. Aber es gab wenig aktuelle Evidenz dazu, speziell aus der Zeit nach der Influenza A-(H1N1)-Pandemie von 2009«, berichten die Autor:innen um Leila C. Sahni Department of Pediatrics, Baylor College of Medicine and Texas Children’s Hospital.

    Sie untersuchten, wie effektiv eine Influenza-Impfung in der Schwangerschaft Kinder unter sechs Monaten vor Influenza-Infektionen schützt, die eine Hospitalisierung oder die Behandlung in einer Notaufnahme erfordern.

    Für die prospektive Fall-Kontroll-Studie nutzten sie Daten aus dem New Vaccine Surveillance Network aus den Influenzasaisons 2016/2017 bis 2019/2020. Die Analyse umfasst Babys unter sechs Monaten, die an sieben Kinderkliniken in den USA aufgrund einer akuten Atemwegserkrankung in einer Notaufnahme behandelt oder hospitalisiert wurden. Insgesamt wurden 3.764 Neugeborene eingeschlossen, davon 223 mit Influenza und 3.541 Kontrollen (negativer Influenzatest). Die Mütter von 2.007 (53 %) von ihnen, hatten sich in der Schwangerschaft gegen Influenza impfen lassen.

    Die Impfeffektivität bei den Babys lag bei 34 % (95-%-Konfidenz-Intervall/KI: 12-50). Gegen influenza-assoziierte Hospitalisierungen schützte die Impfung zu 39 % (95-%-KI: 12-58), gegen Behandlungen in der Notaufnahme zu 19 % (95-%-KI: -24 bis 48).
    Bei Neugeborenen unter drei Monaten betrug die Impfeffektivität 53 % (95-%-KI: 30-68). Besonders hoch war die Effektivität mit 52 % (95-%-KI: 30-68) auch bei Babys von Müttern, die während des 3. Trimesters geimpft worden waren. Bei einer Impfung im 1. oder 2. Trimester lag die Impfeffektivität nur bei 17 % (95-%-KI: -15-40).

    Sahni und ihre Koautor:innen schlussfolgern: »Die mütterliche Impfung [gegen Influenza] war bei Babys unter sechs Monaten mit einem reduzierten Risiko für influenza-assoziierte Hospitalisierungen und Behandlungen in der Notaufnahme assoziiert. Am größten war die Impfeffektivität bei Neugeborenen unter drei Monaten, wenn die Mütter im dritten Trimester geimpft wurden und gegen influenza-assoziierte Hospitalisierungen.«

    Quelle: Sahni, L. C., Olson, S. M., Halasa, N. B., Stewart, L. S., Michaels, M. G., Williams, J. V., Englund, J. A., Klein, E. J., Staat, M. A., Schlaudecker, E. P., Selvarangan, R., Schuster, J. E., Weinberg, G. A., Szilagyi, P. G., Boom, J. A., Patel, M. M., Muñoz, F. M., & New Vaccine Surveillance Network Collaborators (2023). Maternal Vaccine Effectiveness Against Influenza-Associated Hospitalizations and Emergency Department Visits in Infants. JAMA pediatrics, e235639. Advance online publication. https://doi.org/10.1001/jamapediatrics.2023.5639∙ aerzteblatt.de, 28.12.2023 ∙ DHZ

    Rubrik: Schwangerschaft

    Erscheinungsdatum: 04.01.2024