Warum haben Frauen vor einem Vorgang Angst, für den sie von der Natur ausgestattet wurden?, fragte eine Hebamme in einer englischsprachigen Fachzeitschrift. Die Medien und auch der Verband der Frauenärzte stellen zunehmend die ...
»DHZ 08/2005

Lesen Sie im Titelthema „Geburtsangst“ über den professionellen Umgang damit • Risikodenken in der Geburtshilfe • Mittel aus der Natur gegen Angst. Im zweiten Heftteil über Qualitäten von Formula • die Vorzüge des salutogenetischen Pflegemodells • Produktneuheiten rund ums Stillen u.v.m.

Editorial


Thema: Geburtsangst
Angst vor Veränderung ist etwas Urmenschliches – so auch die Geburtsangst. Das heißt nicht, dass sie nicht ernst genommen werden muss. Bis zu sechs Prozent der Schwangeren geraten aus Angst vor der Entbindung in einen Zustand der ...
»Sina Vogt hat mit Frauen über ihre Geburtsangst gesprochen. Deutlich wird: Was Angst macht, ist das Unvorhersehbare einer Geburt. Und: Wandelt sich unter der Geburt die Situation, beispielsweise zur Sectio, können Panik und die ...
»Werden in unserem Kulturkreis von Frauen Ängste vor der Geburt formuliert, ist es meist die Angst vor Schmerz. Doch auch Angststörungen sind verbreitet.
»
Geburtshilfe ist heute geprägt von Risiken und Nebenwirkungen. Die im Mutterpass dokumentierte Risikoschwangerschaft schürt Ängste. Wie kann die Frau heute damit ihren selbstbestimmten Weg gehen, ohne sich verunsichern zu lassen? ...
»Seit jeher war die empathische Einfühlung in eine Gebärende – neben der erlernten Hebammenkunst – ein wesentliches Element der Tätigkeit der „Weisen Frauen“. Durch positiven Zuspruch und Einfühlung kann Geburtsangst in Offenheit ...
»Bei Frauen, denen in der Kindheit sexualisierte Gewalt widerfahren ist, treten in der Schwangerschaft und vor der Geburt verstärkt angstbedingte Beschwerden auf. Können die Betroffenen über ihre Ängste sprechen, haben sie die ...
»Mutter Natur hält eine Fülle von Heilmitteln bereit. Sie geben Frauen eine Kraft an die Hand, die ihnen helfen kann, sich ihren Geburtsängsten zu stellen und erfolgreich dagegen vorzugehen.
»

1. Lebensjahr
Ingrid Lohmann diskutiert die unterschiedlichen Qualitäten von Säuglingsanfangsnahrungen. Nicht einer Marke den Vorzug zu geben, sondern die Merkmale der verschiedenen Milchen zu besprechen, ist ihr Anliegen.
»In der mit dieser Ausgabe beginnenden Serie werden mögliche Unfälle im Säuglings- und Kleinkindalter behandelt, Präventionsmöglichkeiten aufgezeigt und Erste-Hilfe-Maßnahmen erläutert.
»

Beruf & Praxis
An der Fachhochschule Osnabrück läuft derzeit ein Forschungsprojekt zu einem neuen geburtshilflichen Konzept in Deutschland. Unter dem Motto „Gesundheitsförderung im Geburtsprozess“ lassen sich Dimensionen und Visionen der ...
»Wählen ist ein Prozess, der sich zwischen Wissen und Empfinden entwickelt, umgeben von sozialen Konditionierungen. Die
Frau braucht Wissen, Counselling, Unterstützung, die Zeit und die Möglichkeit, Erfahrungen zu machen und neue ...
»Ingrid Lohmann hat bei „ihren“ Frauen eine Stilluhr und ein Stillkissen getestet.
»
Aus- und Weiterbildung
„Anthropologie von Schwangerschaft und Geburt“ – unter diesem Leitthema stand der 16. Internationale Kongress der Internationalen
Studiengemeinschaft für Pränatale und Perinatale Psychologie und Medizin (ISPPM) in Heidelberg vom ...
»Katja Baumgarten hat die Tagung des Bundes freiberuflicher Hebammen Deutschlands (BfHD) besucht, bei der freiberufliche Hebammen ihr Wissen und Können und ihr Verständnis von einer autonomen und originären Berufsauffassung ...
»