DHZ 01/2015

Ausgabe 01/2015

Lesen Sie im Titelthema „Die erste Lebenswoche des Kindes“ über eine gute Blickdiagnostik und ihre Dokumentation • Hyperbilirubinämie und ihre Prävention • Kriterien einer guten Gewichtsentwicklung.
Im zweiten Heftteil über Kindesmisshandlung • Störungen der Schilddrüsenfunktion • Hebammenkunde in Fulda.

Inhalt

Einwurf

Prof. Dr. Michael Tsokos

Im Juni 2014 hat das Bundeskriminalamt alarmierende Zahlen veröffentlicht: 2013 wurden in Deutschland 153 Kinder tödlich misshandelt. Davon waren 113 Kinder unter sechs Jahre alt. Das bedeutet, dass jede Woche drei Kinder an den ...

»

Editorial

Gedenken und Gedanken zum Anfang
Britta Zickfeldt | Elisabeth Niederstucke

Vor 100 Jahren, zu Beginn des Jahres 1915, begrüßte Elwin Staude, Verleger der Allgemeinen Deutschen Hebammen-Zeitung, seine Leserinnen und Leser mit Grußworten, die auf eine besonders schwere Zeit hinweisen. Es herrschte Krieg. ...

»

Thema: Die erste Lebenswoche des Kindes

Hella R. Köster

Die Anpassung an das extrauterine Leben ist mit der ersten akuten Umstellung nach der Geburt nicht abgeschlossen. Besonders Temperatur, Gewicht und Ausscheidungen sollte die Hebamme gut im Blick haben.

»
Dr. med. Monika Berns

Die frühe Entlassung von Mutter und Kind nach der Geburt führt dazu, dass den Hebammen eine hohe Verantwortung zukommt, eine Hyperbilirubinämie zu erkennen. Dies fordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Hebammen und ...

»
Regine Knobloch

Die Anpassung des Neugeborenen in den ersten Lebenstagen zu dokumentieren ist ein wichtiger Bestandteil der Wochenbettbesuche: Wo liegen die Grenzen zwischen Physiologie und Pathologie, die Hebammen beschreiben müssen? Es gibt ...

»
Márta Guóth-Gumberger

Mutter und Kind beim Stillbeginn zu begleiten, ist eine zentrale Aufgabe von Hebammen. Ihr Einfluss auf die gesamte weitere Stillzeit ist sehr prägend. Die Beurteilungskriterien und mögliche Maßnahmen zu kennen, sind wichtige ...

»
Prof. Dr. Rolf Schlößer

Die ersten Lebenstage des Kindes stehen im Zeichen großer Umstellungen vom intrauterinen auf das extrauterine Dasein. Hier können sich unter Umständen frühzeitig Pathologien manifestieren. Die Kunst besteht in der genauen ...

»
Dr. Lars Garten

Schmerzen sind immer subjektiv. Sie existieren dann, wenn die betroffene Person dies äußert. Doch wie lassen sich Schmerzen bei einem Neugeborenen erkennen? Können Schmerzen beim Neugeborenen auch ohne Medikamente behandelt ...

»
Angela Schönfeldt

Ein zu kurzes Zungenbändchen beim Kind kann zu Schwierigkeiten beim Stillen führen. Hebammen sollten diese Möglichkeit vor Augen haben, wenn sie das Kind nach der Geburt und im Wochenbett untersuchen, spätestens aber dann, wenn ...

»
Silke Fabian | Ruth Lang-Roth

Frühkindliche Hörstörungen sollten möglichst früh erkannt und versorgt werden. Nur so kann ein Kind sich von Anfang an kognitiv, emotional und sozial gut entwickeln. Der gesetzlich verankerte Anspruch auf ein ...

»

1. Lebensjahr

Prof. Dr. Dr. Reinhard Dettmeyer | Cand. med. Malaak Isa | Hille Mathes

Wenn Kinder misshandelt werden, geschieht das meist im familiären Umfeld. Die Spuren der Gewalt sind für (Familien-)Hebammen manchmal offensichtlich, doch oft sind sie schwer von Unfallfolgen zu unterscheiden oder werden ...

»

Organisation & Qualität

Monika Selow

In der vergangenen Ausgabe der DHZ wurde die Bedeutung der Geheimhaltungspflicht dargestellt (DHZ 12/2014, Seite 62ff.). In bestimmten Situationen darf oder muss die Hebamme jedoch geheime Informationen offenbaren. Dieser zweite ...

»

Medizin & Wissenschaft

Prof Dr. med. Burkhard L. Herrmann

Bei Schwangeren treten Schilddrüsenerkrankungen gehäuft auf. Wenn sie psychische Befindlichkeitsstörungen haben, kann die Ursache eine Über- oder Unterfunktion sein. Hebammen sollten über deren Symptome Bescheid wissen, um ...

»

Weiterbildung & Kongresse

Prof. Dr. Christiane Schwarz

Die diesjährige Konferenz zur Erforschung der normalen Schwangerschaft und Geburt fand nicht zufällig in Brasilien statt: Dort sind Interventionen bei Geburten besonders häufig und die Kaiserschnittraten extrem hoch. Dem konnten ...

Leseprobe

Ausbildung & Studium

Ladina Gehrmann | Kim Justina Kern

Zwei Pionierinnen im Studium Hebammenkunde schildern ihre Erfahrungen an der Hochschule Fulda zwischen Hörsaal, Skills Lab und Praxiseinsatz. Sie setzen sich für eine neue Verbindung von Wissenschaft und Praxis ein, die sich stets ...

»
Manuela Sell | Jana Schütz | Mareike Schröder

Eltern und Fachleute sind häufig unsicher, denn für die Prophylaxe gegen Vitamin-K-Mangelblutung, Rachitis, Karies und Bindehautentzündung gelten weltweit unter­schiedliche Standards.

Drei Studentinnen haben die aktuellen ...

Leseprobe

Raum & Design

Lena Löhnert

Im Krankenhaus gibt es Bereiche öffentlicher und halböffentlicher Nutzung. Neben Schwangeren, Kreißenden und Wöchnerinnen verkehren hier auch Angehörige und Personal. PatientInnen sind oft in Mehrbettzimmern untergebracht. Auf der ...

»