Die Ampelregierung zieht die Legalisierung der altruistischen Leihmutterschaft in Deutschland in Betracht. Wie stehen Sie dazu?
»DHZ 12/2022
Lesen Sie im Titelthema »Nachhaltigkeit« über nachhaltige Hebammenarbeit • Wege, mit Baby, Müll zu vermeiden • wie eine interventionsarme Geburtshilfe gelingen kann • Folgen des demografischen Wandels • ein Geburtshaus in den Alpen.
Außerdem im Heft: Kommunikation mit Eltern von Sternenkindern • Pertussis-Impfung in der Schwangerschaft • »Genderneutralität« • Tagung zum NIPT als Kassenleistung.
Immer in der DHZ
Als junge Erwachsene gestaltete ich die damalige feministische Bewegung mit. Wir schrieben Pamphlete gegen das Patriarchat, entwickelten feministische Theorien und witzelten öffentlich über Menstruationsschwämmchen. Wir ...
Editorial
»Was du auch tust, tue es klug und bedenke das Ende.« Die alte Weisheit des griechischen Geschichtsschreibers Herodot aus dem Jahrtausend v. Chr. hat mir mein Großvater als Kind beigebracht. Ein Lebensmotto für nachhaltiges ...
»Thema: Nachhaltigkeit
Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Hebammenarbeit? Der Begriff sollte nicht zum Modewort verkommen, sondern als Leitgedanke wirken: für eine langfristige Gesundheitsförderung mit politischer, ökonomischer, ökologischer und ...
»Die Autorin des Buches »Zero Waste Baby« berichtet von ihren Erfahrungen als Mutter und konsequente Müllvermeiderin – um anderen Familien Mut zu machen und Hebammen als Fürsprecher:innen zu gewinnen. Denn ein Leben ohne Müll ist ...
»Welche Werte sind in der Medizin maßgeblich und wie werden Erfolge gemessen? Ein ehemaliger Chefarzt für Geburtsmedizin betrachtet fachliches Können, einen wertebasierten Wettbewerb und persönliche Kommunikation als Kernpunkte von ...
»Im Schweizer Kantonsspital Aarau erhalten Schwangere, Gebärende und Wöchnerinnen bei physiologischem Verlauf eine hebammengeleitete Betreuung im Geburtshaus Nordstern KSA. Die interventionsarme Geburtshilfe erweist sich in ...
LeseprobeBis zu 4.500 Kinder sollen in Hannovers künftigem Perinatalzentrum »Henrike« jährlich zur Welt kommen können. Der Chefarzt Prof. Dr. Ralf Schild, die leitende Hebamme Sabine Schulte und die leitende Oberärztin Dr. Christine ...
»Der demografische Wandel birgt die Gefahr, dass die Geburtshilfe an Bedeutung verliert und bei der Verteilung der finanziellen Mittel das Nachsehen hat. Denn schwangere Frauen und junge Eltern werden zu einer schrumpfenden ...
»Im Berner Oberland haben bäuerliche und bürgerliche Genossenschaften Tradition. Ein Geburtshaus in genossenschaftlicher Selbstverwaltung ist allerdings neu – die Bevölkerung der Bergregion hat sich die wohnortnahe Geburtshilfe in ...
»Beruf & Praxis
Wenn Eltern ein Kind verlieren, kann das auch für die betreuende Hebamme ein schwerer Schlag sein, der sie verunsichert oder überfordert. Um in dieser Situation einfühlsam, angemessen und individuell mit den Eltern kommunizieren ...
LeseprobeWissenschaft & Forschung
Impfempfehlungen müssen während der Schwangerschaft besonders sorgfältig abgewogen werden. Medizinische Interventionen sind ethisch nur vertretbar, wenn lebensbedrohliche Gefahren abgewendet werden. Und wenn von dem Eingriff ...
»Politik & Gesellschaft
Seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine muss sich auch die Geburtshilfe und Hebammenarbeit in Deutschland mit der Situation schwangerer, gebärender und postpartaler geflüchteter Frauen aus der Ukraine ...
»Die Bewegung für die Rechte von Trans-Personen fordert eine »Genderneutralität« – persönlich und institutionell, rechtlich und sprachlich. Was bedeutet das für Frauen, deren Gesundheit und sexuelle Selbstbestimmung in der ...
»Ausbildung & Studium
Die Ende September in Berlin stattgefundene Tagung des Netzwerks gegen Selektion durch Pränataldiagnostik und des Bündnisses #NoNIPT bot ein Spektrum an Reflexionen zum komplexen Thema der nicht-invasiven Pränataltests (NIPT). Ein ...
»Aus- und Weiterbildung
Der letzte Ausbildungskurs der Hebammenschule Hildesheim steht kurz vor dem Examen. Die 15 werdenden Hebammen starteten ihre Ausbildung im August 2020, parallel zu einem der ersten Studiengänge für angewandte ...
»