DHZ 06/2023

Ausgabe 06/2023

Lesen Sie im Titelthema »Makrosomie« über das klinische Management bei einem Verdachtsfall • wie sich das fetale Wachstum schätzen lässt • Tasten und Schallen durch die Hebamme • neonatale Hypoglykämien • Makrosomie und geburtshilfliches Management.

Außerdem im Heft: Kompressionstherapie • pränatale palliative Beratung • Empfehlungen der WHO zur Betreuung Frühgeborener • Besonderheiten bei der Zwillingsbildung.

Immer in der DHZ

Was halten Sie davon, wenn Hebammen den Ultraschall erlernen?

»
Tara Franke

Neulich setzte eine geschätzte Kollegin im Eilverfahren die Idee durch, die 12 Schritte der International Childbirth Initiative, die erfreulicherweise das Intro der S3-Leitlinie zur vaginalen Geburt am Termin bilden, als Poster zu ...

Editorial

Keine Einheitsgröße
Birgit Heimbach

Adipositas ist endemisch geworden – bereits pränatal. 10,4 % der Kinder in Deutschland wiegen bei ihrer Geburt über 4.000 g. Als Large for Gestational Age (LGA) wiegen sie damit mehr als mindestens 90 % ihrer Altersgenossen. ...

»

Thema: »Makrosomie«

Dr. med. Anne Richter

Die Definition ist uneinheitlich, die Diagnose in der Schwangerschaft eine ungenaue Schätzung – aber eine Makrosomie kann Komplikationen bei der Geburt verursachen, sie birgt Risiken für Mutter und Kind. Zum klinischen Management ...

»
Priv.-Doz. Dr. med. Niels Rochow | Dr. med. dent. Markus Rochow

Wie lassen sich der Ernährungszustand und das Wachstum von Neugeborenen unter Berücksichtigung der Körperlänge und des Gewichts der Mutter einschätzen? Ein Blick auf den Forschungsstand und die Messmethoden.

»
Anna Brodersen

Eine fetale Makrosomie sicher zu diagnostizieren, ist fast unmöglich. Und doch gibt es einige Möglichkeiten, den Verdacht zu konkretisieren. Welche sind das?

Leseprobe
Birgit Heimbach

Hebamme Anna Brodersen hat gelernt, den Ultraschall in der Schwangerschaft anzuwenden. Wann macht man als Hebamme am besten Gebrauch von dieser Technik, wie lassen sich die Untersuchungsergebnisse absichern und wann zieht man ...

»
Moenie van der Kleyn

In der Beratung von Schwangeren sind Fragen und Empfehlungen zu Gewicht, Ernährung oder Bewegung mitunter heikel, aber unumgänglich. Denn ein hohes Gewicht vor oder zu Beginn der Schwangerschaft sowie eine übermäßige ...

»
Prof. Dr. Ute Schäfer-Graf

Erst ab dem frühen dritten Trimenon kann ein potenzieller Zusammenhang von übermäßigem fetalem Wachstum und einem maternalen Diabetes vermutet werden. Es gilt, die Zeichen zu erkennen und richtig zu deuten. Ein Blick auf die ...

»
Susann Empting | Prof. Dr. med. Klaus Mohnike

Unterzuckern Kinder nach der Geburt, ist dies schnell lebensbedrohlich. Anders als bei Erwachsenen sind die Symptome oft weniger spezifisch und sollten daher unbedingt richtig gelesen werden. Warum stürzen Kinder in eine ...

»
Dr. med. Wolf Lütje

Die große Angst im Fall einer Makrosomie ist die Schulterdystokie, deshalb folgt schnell ein geplanter Kaiserschnitt. Was vorerst präventive Sicherheit verspricht, ist doch nicht die beste Lösung. Ein Kommentar.

»

Schwangerschaft

Dr. med. Erika Mendoza

Kompressionsstrümpfe können bei Schwangeren typische Beschwerden lindern und die Lebensqualität verbessern. Das Wissen um die Wirksamkeit und den Sinn von Kompression in der Schwangerschaft ist für Hebammen daher wertvoll, da sie ...

»

Geburt

Theresia Rosenberger

Bei pränataldiagnostischen Untersuchungen kommt es nicht selten zur Diagnose einer schweren Erkrankung beim Kind. Die Eltern fühlen sich in einer Entscheidungsnot, da ein schneller Schwangerschafts­abbruch als geläufige Option im ...

Leseprobe

Beruf & Praxis

Doreen Balabanoff

Das Interesse an der Gestaltung von Gebärräumen wächst. Eine kanadische Künstlerin und Forscherin gibt einen internationalen Überblick zu Designer:innen, die sich damit befassen. Sie wirkt an einer Forschungsinitiative zum »Design ...

»

Wissenschaft & Forschung

Prof. Dr. Valerie Fleming | Dr. phil. Beate Ramsayer

Die Weltgesundheitsorganisation hat aktuelle Empfehlungen zur Betreuung Frühgeborener und Kinder mit niedrigem Geburtsgewicht herausgegeben. Was ist daran neu und was können wir uns davon versprechen? Eine Einordnung.

»
Dr. biol. hum. Bernd Rosenbusch

Die Entstehung von Zwillingen kann eineiig oder zweieiig geschehen. Je nachdem entwickeln sich die Kinder aus einem einzigen Ei, das sich nach der Befruchtung in zwei identische Embryonen teilt, oder es finden zwei Eisprünge in ...

»

Recht

Katja Baumgarten

Im ersten Teil des Gesprächs ging es um die unterschiedlichen Bereiche ihrer Arbeit für den Deutschen Hebammenverband und um ihre anwaltliche Hilfe für Hebammen bei juristischen Auseinandersetzungen. Während Ann-Kathrin ...

»