Die leitende Hebamme Monika Arndt rät zu regelmäßigen Schulungen, klaren Strategien und zu einem ruhigen Vorgehen, um Risiken besser einschätzen und Komplikationen im Kreißsaal besser bewältigen zu können. Angesichts der ...
»DHZ 04/2009
Lesen Sie im Titelthema „Komplizierte Geburten“ über Lagerungsregeln bei Anomalien • Maßnahmen bei starken Blutungen • gestiegene Interventionsraten. Im zweiten Heftteil über Stillen bei kurzem Zungenbändchen • Qualitätsmerkmale außerklinischer Geburtshilfe • den „European Perinatal Health Report“ u.v.m.
Editorial
Thema: Komplizierte Geburten
Monika Arndt formuliert klare Vorgehensweisen für den Fall, dass eine Geburt pathologisch zu werden droht. So erläutert die erfahrene leitende Hebamme die Lagerungsregeln bei Anomalien der Poleinstellung und befasst sich mit der ...
»Wann kann nach vorausgegangener Sectio eine vaginale Geburt angestrebt werden? Welche Risiken sind dabei zu bedenken? Besonders gefürchtet bei Hebammen und Geburtshelfern ist die Gefahr der Uterusruptur. Die Leitlinien der ...
»Im Juni 2008 erarbeitete der Autor mit einem Team von ExpertInnen die Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) „Diagnostik und Therapie peripartaler Blutungen“, um die mütterliche Morbidität und ...
»Die Perinataldaten zeigen immens gestiegene Interventionsraten in deutschen Kreißsälen. Wie viele dieser Eingriffe tatsächlich zu einem besseren Ausgang der Geburt beitragen und welche überflüssig sind, ist kaum zu belegen. Klar ...
»Dr. Sven Hildebrandt betrachtet die vaginal-operative Geburt aus der Perspektive der Hebamme. Teil 1: Welche Notsituationen bei Mutter oder Kind machen den Eingriff notwendig?
»Die 83-jährige Hebamme Helga Telge erinnert sich an die Geburtshilfe in der Universitäts-Frauenklinik Charlottenburg im Berlin der 1950er Jahre. Bis zur Einführung der Antibiotika mussten auch schwierige Geburten gemeistert ...
»1. Lebensjahr
Noch immer sind die Ursachen des Plötzlichen Säuglingstodes nicht geklärt. Ein Zusammenhang zur Schlafumgebung ist aus epidemiologischer Sicht unumstritten. Eltern sollten über die Risikofaktoren Bescheid wissen. Hebammen sind ...
»Wie sollen KlinikerInnen, Hebammen oder Stillberaterinnen ein zu kurzes Zungenbändchen beim Säugling beurteilen und behandeln? Wie lassen sich die damit verbundenen Stillprobleme meistern? Auskunft gibt das Klinische Protokoll ...
»Beruf & Praxis
Die Auswertung von mehr als 40.000 dokumentierten Hausgeburten und Entbindungen in Geburtshäusern in einem Zeitraum von fünf Jahren hat bemerkenswert positive Ergebnisse ans Licht gebracht. Die Gesellschaft für Qualität in der ...
»Europa
Der „European Perinatal Health Report” liefert Perinataldaten aus 25 EU-Ländern und Norwegen. Die von der Autorin aufbereiteten Ergebnisse schließen den Geburtsmodus, das geburtshilfliche Management sowie Daten zur Mütter- und ...
»Raum & Design
Birgit Heimbach hat sich das ans Universitätskrankenhaus angeschlossene Geburtszentrum „La Margherita“ in Florenz angeschaut. Ihre hohen Erwartungen an Architektur und Design wurden nur zum Teil erfüllt.
»Dr. Marco Santini initiierte gemeinsam mit der Architektin Bianca Lepori die Idee des Florentiner Geburtszentrums „La Margherita” (siehe Seite75f). Auch wenn räumliche Details nicht immer so verwirklicht wurden, wie das Konzept es ...
»