DHZ 07/2008

Ausgabe 07/2008

Lesen Sie im Titelthema „Pränataldiagnostik und ihre Folgen“ über Interessenkonflikte und Wege aus der Krise • wie eine selbstbestimmte Wahl gewährleistet werden kann. Im zweiten Heftteil über die Folgen eines Gestationsdiabetes • Haare färben in der Schwangerschaft • Modelle interkultureller Versorgung u.v.m.

Editorial

Durch die Krise führen
Katja Baumgarten

Wir haben 2003 einen Schwangerschaftsabbruch in der 24. Schwangerschaftswoche gemacht, als wir erfahren haben, dass unser Sohn Peanuts schwer krank war. Mittlerweile bereue ich zutiefst diese Entscheidung und es fällt mir sehr ...

»

Thema: Pränataldiagnostik und ihre Folgen

Dr. Angelica Ensel

Können Frauen heute noch „guter Hoffnung“ sein? Auf der Suche nach möglichen „Defekten“ gerät für die Frau diese erwartungsvolle Zeit aus dem Lot. Selbst Frauen mit einer Menge Vorwissen, die diesen Check eigentlich nur vornehmen ...

»
Prof. Dr. Bernhard Hackelöer

Um im Einzelfall über einen Spätabbruch individuell entscheiden zu können, braucht es ein beratendes Gremium. Bereits seit über 20 Jahren entscheidet darüber in der Asklepios Klinik in Hamburg-Barmbek eine Ethikkommission. Eine ...

»
Katja Baumgarten

Katja Baumgarten hat dem Hamburger Pränataldiagnostiker Prof. Dr. Bernhard J. Hackelöer zu seinem vorausgehenden Artikel einige Fragen gestellt.

»
Dr. Jette Brünig

Seit 2002 bietet das Evangelische Zentralinstitut für Familienberatung in Berlin (EZI) eine zweieinhalbjährige Fortbildung an. Sie soll Hebammen auf die Begleitung im Kontext von Pränataler Diagnostik vorbereiten. Die Autorin ...

»
Annegret Braun

Die Pränataldiagnostik hat das Damoklesschwert geschaffen, sich gegebenenfalls entscheiden zu müssen. Strategien sind gefragt, wie sich die Entscheidung für oder gegen einen Abbruch aus der engen Verknüpfung mit der Medizin ...

»

Die Betreuung eines Spätabbruchs ist eine in höchstem Maße psychische Belastung, der sich nicht jede Hebamme gewachsen sieht. Die Einteilung im Dienstplan darf nicht das Kriterium sein, sondern die freie Entscheidung der ...

»
Dr. Angelica Ensel

Hebammen werden zu Grenzgängerinnen, wenn sie einen späten Abbruch begleiten (müssen). Einen Zwang dazu darf es nicht geben, doch der Erwartungsdruck ist groß. Bei der Entscheidung, eine Frau durch einen Abbruch zu begleiten, ist ...

»
Dr. Oliver Tolmein

Welche Möglichkeiten der Betreuung gibt es, wenn eine Untersuchung zu der Annahme führt, dass ein Kind nach der Geburt voraussichtlich nur kurze Zeit zu leben hat? Juristisch gesehen existiert hier kein klares Regelwerk.

»
Prof. Dr. Stefan Mundlos | Dr. Eva Klopocki

In der genetischen Diagnostik nach der Geburt – beispielsweise bei Fällen mit unklaren Fehlbildungen – ist die Chip-Diagnostik mittlerweile ein auch in Deutschland etabliertes Verfahren. Weltweit gilt es als „Goldstandard“ bei der ...

»

Schwangerschaft

Silvia Höfer

Ein Gestationsdiabetes Mellitus (GDM) der Mutter hat auch Auswirkungen auf das Kind: Sauerstoffmangel, Wachstumsverzögerungen und Fehlbildungen können die Folge sein – in schweren Fällen kann es zur Fehlgeburt kommen. Die ...

»

1. Lebensjahr

Andreas Kocks | Christina Lusebrink

Im zweiten Teil des Artikels gehen die Autoren auf die Ursachen für Gedeihstörungen ein. Oftmals ist die Eltern-Kind-Beziehung aus dem Lot geraten. Eine aufsuchende Hebammenhilfe kann hier eine Basis sein, Gedeihstörungen von ...

»

Beruf & Praxis

Kristina Brink

Kristina Brink ist Hebammenschülerin. Während ihres Externates bei einer freiberuflichen Hebamme ist sie auf das Thema Haarefärben in der Schwangerschaft und Stillzeit gestoßen. Sie machte sich auf die Suche nach Informationen.

»
Anna Rockel-Loenhoff

Die Hebamme und Ärztin skizziert anhand ihres eigenen Weges, wie und wo sie ihr Wissen für ihre Arbeit als Hausgeburtshebamme erworben hat. Sie stellt fest, dass die Hebammenausbildung in der Regel nur wenig geeignet ist, auf die ...

»

Politik & Gesellschaft

Dr. Jürgen Collatz

Der erste Kontakt zwischen der Hebamme und Familie mit Migrationshintergrund ist für die Vertrauensbildung entscheidend. Schließlich ist die umfassende Anamnese der Frau und ihres Lebensumfeldes auch für die familieneigenen ...

»