Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit tun Familienhebammen seit 1980 ihre wertvolle Arbeit. 2005 wurden sie von Familienministerin Dr. Ursula von der Leyen entdeckt und bei der Prävention von Kindesverwahrlosung und -tötung ...
»DHZ 12/2007
Lesen Sie im Titelthema „Hebammen in Familien“, was junge Familien brauchen • über erschöpfte Mütter • Effizienzkriterien des ersten Familienhebammenmodells. Im zweiten Heftteil über Abrechnungsbetrug • Geburtshilfe in Frankreich • Leben und Werk des Künstlerpaares Karin und Carl Larsson u.v.m.
Editorial
Thema: Hebammen in Familien
Wenn eine Gesellschaft gesunden und klugen Nachwuchs möchte, sollte sie alle Eltern vom ersten Tag der Schwangerschaft an fördern – und dies nicht allein finanziell.
»
Familie ist mehr als ein Garant für Bevölkerungszahlen! Sie hat zutiefst mit Menschenbildung, mit Leisten und Reifen zu tun. Die Fähigkeit von Menschen, Schwierigkeiten unter Rückgriff auf persönliche und soziale Ressourcen zu ...
»Die Anforderungen an Eltern sind in vielerlei Hinsicht gewachsen, die Überforderung oft spürbar. Kinder bezahlen dafür immer häufiger auch mit Krankheiten, Armut oder gesellschaftlicher Ausgrenzung. Familienhebammen-Modelle haben ...
»Nach einem Konzept der Weltgesundheitsorganisation WHO wurden Familiengesundheitspflegerinnen und -hebammen in mehreren europäischen Ländern ausgebildet.
»Dr. Jürgen Collatz, unter dessen Federführung das erste Familienhebammenprojekt vor 30 Jahren in Bremen entstand, plädiert für eine sorgfältige Implementierungsphase, wenn es um die Schaffung langfristig etablierter Strukturen ...
»Barbara Staschek hat Ende August in Hannover mit der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Ursula von der Leyen, gesprochen. Es entspann sich ein reger Austausch über die Zukunftsfähigkeit der sich ...
»Das Hamburger Kinder- und Familienzentrum Barmbek-Süd bietet offene Treffs und Beratung für Einzelne nach Maß. Doch die erfolgreiche stadtteilorientierte Kooperation von Familienhebammen und Sozialpädagogen sieht sich finanziell ...
»Zur Förderung früher Hilfen ist in Schleswig-Holstein das Projekt „Gesunde Zukunft“ in Zusammenarbeit von Jugend- und Gesundheitsamt entstanden. Welche Erfahrungen sind aus dem Aufbau zu ziehen – für neue Kooperation, für ...
»Schwangerschaft
Sollte im Rahmen der Schwangerenvorsorge auch ein Screening auf Streptokokken der Gruppe B stattfinden? Wie häufig ist eine solche Infektion und welche Bedingungen begünstigen sie? Das Wissen darum bietet wichtige Ansatzpunkte für ...
»1. Lebensjahr
Auch der Anhang der Empfehlungen der Europäischen Union zur Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern beinhaltet wichtige Hinweise für die Beratung. nicht nur die Kontraindikationen für das Stillen werden betrachtet, sondern auch ...
»Katja Baumgarten im zweiten Teil des Gesprächs mit der Berliner Neonatologin Dr. Gabriele Kewitz. Die heute im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst der Stadt Berlin tätige Kinderärztin sieht in der Vernetzung der unterschiedlichen ...
»Beruf & Praxis
Katja Baumgarten hat an der Tagung zur Vorbereitung der Gründung einer Wissenschaftlichen Fachgesellschaft für Hebammen in Kassel teilgenommen und den dort sprühenden Aufbruchsgeist genossen.
»Politik & Gesellschaft
Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen ist eine Tatsache. Doch in der Regel schädigen wenige „schwarze Schafe“ den Ruf der großen Mehrheit der ehrlichen Leistungserbringer.
»Aus- und Weiterbildung
Katja Baumgarten hat in Berlin die Hausgeburtstage besucht. In der familiären Atmosphäre und einem eindringlichen thematischen Rahmen entstand eine besondere Offenheit auch im Austausch der Hebammen untereinander.
»Europa
Sybille Berresheim praktiziert seit 1989 in einer ländlichen Region in Frankreich. Sie ist eine der wenigen Hebammen, die zu Hausgeburten kommen. Trotz hoher Kompetenz nach fünfjähriger Ausbildung werden die meisten französischen ...
LeseprobeKultur
Carl Larsson wurde berühmt für seine Bilder von Familie und Heim. Sein Glück fand er mit seiner Frau Karin und den gemeinsamen acht Kindern. Ein gesellschaftliches Bild vom Familienleben „zeichnete“ er gemeinsam mit seiner Frau – ...
»