Babys, die nicht liebkost werden, keine mütterliche Weichheit erleben, gedeihen nicht. Körperliche Zuwendung ist als Ursprache lebensnotwendig für sie. Von Anfang an verstehen Neugeborene „die Reize auf der Haut, wenn sie ...
»DHZ 03/2007
Lesen Sie im Titelthema „Berührung“ über die heilende Wirkung • Osteopathie im Dialog mit dem Gewebe • manuelle Möglichkeiten der Schwangerenuntersuchung. Im zweiten Heftteil über Hilfsmittel, die das Stillen erleichtern können • Kultursensible Geburtshilfe • Versicherungen für Berufseinsteigerinnen u.v.m.
Editorial
Thema: Berührung
Berührung ist lebensnotwendig. Das Baby, das von seinen Eltern massiert wird, der erwachsene Mensch, der den Rücken gestreichelt bekommt: Sie alle fühlen sich wohl, werden heil und gestärkt.
»In praktisch allen Bereichen der Medizin und Pflege wurde zunehmend ein altes Werkzeug „aus der Hand“ gegeben: die Berührung.
»Birgit Heimbach im Gespräch mit Eva-Marie Batschko über Rhythmische Einreibungen, die sie bereits 1966 gelernt hat und heute als Lehrerin weiter gibt. In der Rhythmischen Einreibung sieht sie eine Chance für die „Berührung“ jeder ...
»In der Schwangerschaft hilft die Ostheopathie auf behutsame Weise, die Selbstheilungskräfte in Balance zu bringen.
»Haptonomie – was ist das? Kompetente Informationen
dazu sind schwer zu fi nden. Den Eingang in die Hebammenausbildung hat die Haptonomie noch nicht gefunden. Sie wird auch nicht in offi ziellen Lehrbüchern erwähnt. Allzu häufi g ...
»Der gesamte Körper kann über den Fuß behandelt werden: Muskeln, Nerven, Knochen und Organe spiegeln sich
in einem verkleinerten Maßstab in den Füßen wider. So gibt es Zonen am Fuß, die in der Geburtshilfe über Druck und Massage ...
»Die Hebamme kann mit ihren manuellen Fertigkeiten Frauen Auskünfte über ihre Schwangerschaft geben. Das hilft der Frau, ihren Körper und das Kind anders wahrzunehmen.
»Beruf & Praxis
Zum Stillen brauchen Mutter und Kind eigentlich nur sich selbst. Hilfsmittel sind nicht notwendig – können das Stillen aber erleichtern. Was ist überflüssig, was hilfreich?
»Vermitteln und Begleiten „rund um die Geburt“ sind angestammte Aufgaben von Hebammen. In der Geburtshilfe für schwangere Migrantinnen kommt die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen – kulturell geprägten und durch die Migration ...
»Nach der Ausbildung sollten Hebammen gut gerüstet ins Berufsleben einsteigen. Nun steht auch die Frage an, was wie versichert werden muss. Und dies in einer Situation, in der die Einkommenslage oft noch nicht gesichert ist .
»Kultur
Die Künstlerin Louise Bourgeois beschäftigt sich bis heute in ihren Werken mit ihrer Mutter und ihrem eigenen Muttersein. Meist hat sie ihre Mutter als Spinnenwesen dargestellt. Das war für sie mehr als eine Metapher, denn ihre ...
»