Literatur

4. Internationalen Konferenz zur Gesundheitsförderung. (1997). Die Jakarta Erklärung zur Gesundheitsförderung für das 21. Jahrhundert. Jakarta.

Bremer, V., Winkelmann, C. (2012). Sexuelle Gesundheit in Deutschland – Ein Überblick über existierende Strukturen und Verbesserungspotentiale. Sexuologie Vol. 19 (3-4). Berlin: Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin. S.93–105.

DESTATIS Statistisches Bundesamt. (2020). Zusammengefasste Geburtenziffer nach Kalenderjahren. >https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft- Umwelt/Bevoelkerung/Geburten/Tabellen/geburtenziffer.html

DHV – Deutscher Hebammenverband. (2010). Hebammen in der Schule – Ein Handbuch – Abschlussbericht der Projektgruppe »Hebammen in der Schule« des DHV. Kassel.

DHV – Deutscher Hebammenverband e.V. (2018): Leitbild des Deutschen Hebammenverbandes. Berlin: Lochmann Grafische Produktion.

Eide, K.T., Morken, N.-H., Bærøe, K. (2019). Maternal reasons for requesting planned cesarean section in Norway: a qualitative study. BMC Pregnancy and Chidbirth (19:102).

Franzkowiak, P. (2018). Prävention und Krankheitsprävention. In: BZgA – Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hg.) (2018): Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention - Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden. Köln. 776–797.

Heßling, A., Bode, H. (2015). Jugendsexualität 2015. Die Perspektive der 14- bis 25-Jährigen. Ergebnisse einer aktuellen Repräsentativen Wiederholungsbefragung. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Kaba-Schönstein, L. (2018). Gesundheitsförderung 1: Grundlagen. In: BZgA – Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hg.): Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention - Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden. Köln. S.227–238.

Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit (Hg.) (2017): Kriterien für gute Praxis des soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit. 2. Aufl. Berlin.

Koschinski-Möller, B., Lang, K., Linker, J. (2008). Arbeitsgruppe des Bundes Deutscher Hebammen – Hebammenprojekt Kassel – ein Erfahrungsbericht. In: Schneider, E. (Hg.): Hebammen an Schulen – Ein Handbuch für Hebammen in pädagogischen Handlungsfeldern. Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag GmbH. S.32–39.

O’Connell, M.A., Leahy-Warren, P., Khashan, A.S., Kenny, L.C., O’Neill S.M. (2017). Worldwide prevalence of tokophobia in pregnant women: systematic review and meta-analysis. Acta Obstetrica et Gynecologica Scandinavica (96). S.907–920.

Petrus, U. (2008). Arbeitsgruppe des Bundes Deutscher Hebammen – Bericht der Projektleitung. In: Schneider, E. (Hg.) (2008). Hebammen an Schulen – Ein Handbuch für Hebammen in pädagogischen Handlungsfeldern. Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag GmbH. S.25–28.

Pflanz, M. (2014). Warum Babys im Mutterleib nicht ertrinken können – Evaluation des Modellprojekts »Hebammen in der Schule«. Fulda: Fachbereich Pflege und Gesundheit Hochschule Fulda.

Schäfers, R. (2011). Gesundheitsförderung durch Hebammen - Fürsorge und Prävention rund um Mutterschaft und Geburt. Stuttgart: Schattauer GmbH.

World- Health Organisation. (1986). Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung. https://www.euro.who.int/__data/asets/pdf_file/0006/129534/ Ottawa_Charter_G.pdf.

World Health Organisation (o.J.): Sexuelle und Reproduktive Gesundheit Definition. https://www.euro.who.int/de/health-topics/Life-stages/sexual-and- reproductive-health/news/news/2011/06/sexual-health-throughout-life/definition.

« Zurück zum Artikel