Bevölkerungsbezogene Kohortenstudie aus Schweden

In Schweden werden jährlich ungefähr 115.000 bis 120.000 Kinder geboren. Hierfür stehen 45 geburtshilfliche, jedoch keine hebammengeleiteten...»

Cochrane-Review

Übelkeit und Erbrechen sind Probleme, die während und nach einer Sectio unter Regionalanästhesie auftreten können. Im Rahmen einer...»

Perinataldaten von 2005 bis 2012 in nordischen Ländern

Die nordischen Länder zählen weltweit zu den Ländern mit der geringsten Müttersterblichkeit bei einer durchschnittlichen mütterlichen...»

Europaweite Routinedaten-Analyse zu Sectioraten

Das zehnstufige Klassifizierungssystem zur differenzierten Darstellung klinisch relevanter Untergruppen bei Kaiserschnittgeburten wurde von Robson im Jahr 2001...»

Retrospektive Kohortenstudie aus England

Die Wassergeburt bietet Gebärenden bei physiologischen Geburtsverläufen verschiedene Vorteile: Die Wärme des Wassers wirkt schmerzlindernd und...»

Qualitative Studie aus Norwegen

Die Latenzphase umfasst die Zeit der beginnenden Kontraktionen bis zu einer Eröffnung des Muttermundes von fünf Zentimetern. Sie stellt eine wichtige...»

Schwedens Covid-19-Sonderweg

Die geburtshilfliche Situation in Schweden ist seit Jahren angespannt, weil relevante kritische geburtshilfliche Parameter über dem OECD-Durchschnitt...»