Studie aus Australien

Geburtshilfe wird in Australien großteils durch Hebammen geleistet, wovon viele selbst geboren haben oder im gebärfähigen Alter sind. Vermutet...»

Qualitative Studie aus Großbritannien

Weltweit erleben Frauen traumatische Geburten und werden zwangsläufig bei weiteren Geburten damit konfrontiert, einen Umgang mit ihren eigenen negativen...»

Sekundärdatenanalyse aus Dänemark

Gebären wird multifaktoriell beeinflusst. Die Hormonlage der Gebärenden verändert sich während der Geburt und reagiert dabei sensibel auf...»

»Be-Up: Geburt aktiv«-Studie

Beeinflusst die Umgebung und Ausstattung des Gebärraums den Verlauf einer Geburt? Wirkt sich eine aufrechte Geburtsposition auf das Gefühl von...»

Retrospektive Kohortenstudie

Das Auftreten einer Schulterdystokie zählt zu den schweren geburtshilflichen Komplikationen. Die Geburt des Kindes erfolgt zeitverzögert oder im...»

Cochrane Review

Die Gebärende während der Geburt vaginal zu untersuchen, zählt zu den wichtigsten Untersuchungen während des Geburtsverlaufs:...»

Fall-Kontroll-Studie aus Frankreich

Eine hypoxisch-ischämische Enzephalopathie des Neugeborenen (HIE) betrifft ungefähr 1,5 bis 2,5 Neugeborene pro 1.000 Lebendgeburten. Eine HIE...»