Randomisiert-kontrollierte Studie

Postpartale Hämorrhagien werden von allen GeburtshelferInnen gleichermaßen gefürchtet, sind sie doch weltweit für die meisten peripartalen...»

Geburtsvorbereitende Akupunktur

Die Anwendung von geburtsvorbereitender Akupunktur ist weit verbreitet, doch existieren widersprüchliche Aussagen zu ihrer Wirksamkeit. Noch weniger...»

Apgar und pH-Wert bei der Zwillingsgeburt

Wie ergeht es dem zweiten Zwilling bei einer vaginalen Geburt? In einer retrospektiven Studie wurden die Daten aller Zwillings-Erstgeburten von 1995 bis 2015...»

Urinretention

Die postpartale Urinretention kann schwerwiegende Folgen haben. Deshalb gilt der Blasenentleerung post partum eine besondere Aufmerksamkeit. Ein übliches...»

Systematisches Review

Die Zeit vor und nach der Geburt ist eine große Herausforderung für die Behandlung von Frauen mit psychiatrischen Erkrankungen. Suizid(-versuche)...»

Retrospektive Kohortenstudie

Der Zusammenhang zwischen postpartalen Hämorrhagien (PPH) und unvollständiger Plazenta ist bereits bekannt. Ob es bei unvollständigen oder stark...»

Meta-Analyse zur Latenzphase

Welche Hilfe benötigen Erstgebärende in der Latenzphase? Für eine im Midwifery Journal publizierte Meta-Analyse wurden 21 Studien aus Irland,...»