Prospektiv kontrollierte Studie

Eine geplante Sectio nach Abwarten des Wehenbeginns wird oft diskutiert und aus klinikorganisatorischen Gründen häufig abgelehnt. Einige Kliniken...»

Geburt

Am Regionalkrankenhaus in Randers, Dänemark, wurde in einer kontrolliert randomisierten Studie untersucht, ob es sinnvoller ist, Oxytocin während der...»

Destatis

706.174 Kinder wurden im Jahr 2014 im Krankenhaus geboren, 31.929 (4,7 Prozent) mehr als im Jahr 2013. Der Anteil der lebend geborenen Kinder betrug in beiden...»

AKF

Der Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF) hatte 2014 den sehr erfolgreichen Fachtag „Zeit zu handeln: die...»

Geburtshilfe-App

Die App „APPstetrics“ haben GeburtshelferInnen für GeburtshelferInnen entwickelt. Sie soll ÄrztInnen, Hebammen und Studierende bei ihrer...»

Schwierige Geburten

Eine Gruppe von MedizinerInnen unter der Leitung von Michal Lipschuetz von der Hadassah-Klinik der Hebräischen Universität Jerusalem hat in einer auf...»

US-Studie im New England Journal of Medicine

Die Integration einer fetalen ST-Analyse in die Cardiotokografie, die norma­lerweise nur die fetale Herzfrequenz registriert, hat in einer US-Studie im New...»