DHZ 06/2024
Praktiken der Geburtseinleitung laut »Cytotec-Gruppe«

Aufklärung vernachlässigt

2020 ging in Deutschland ein Ruck durch die Medien, da sich immer mehr Betroffene öffentlich zu den negativen Erlebnissen um ihre Geburtseinleitung äußerten. Besonders misoprostolhaltige Medikamente und der Umgang damit bereiteten Probleme. An der Alice Salomon Hochschule Berlin wurde in einer Bachelorarbeit untersucht, was die Frauen erlebten und wie es dazu kommen konnte. Alexandra Corsten, Prof. Dr. rer. pol. Heidi Höppner

Um diesen Artikel kostenlos lesen zu können, benötigen Sie das AboPlus.

Upgrade Abo+

Jetzt das Print-Abo in ein Abo+ umwandeln und alle Vorteile der ePaper-Ausgabe und des Online-Archivs nutzen.