Rundruf

Was unterscheidet die heutigen Studierenden der Hebammenwissenschaft von den Hebammenschülerinnen von »damals«?

Antje Westphal, Hebamme, Westküstenkliniken, Heide

Die Hebammenstudent:innen heute unterscheiden sich von den Hebammenschüler:innen von früher darin, dass sie anspruchsvoller und fordernder sind. Sie haben hohe Erwartungen an sich und andere. Ihre stärkere theoretische Orientierung zeigt ihr Interesse an tiefergehenden Diskussionen. Sie betreiben mehr Selbstfürsorge und setzen sich bewusst für ihre eigenen Bedürfnisse ein.

 

Christiane Ippach, Hebamme, Praxisanleiterin, Lehrerin für ausländische Hebammen in der Anerkennung in Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung

Für die Hebammenstudent:innen heute steht das wissenschaftliche Arbeiten mehr im Fokus. Recherche, systematische Suche sowie Bewertung von Studien erhöhen heute die Karriere- und Bewerbungschancen innerhalb der EU. Mehr Selbstfürsorge und die Einhaltung der Work-Life-Balance sind Aspekte der Hebammenarbeit, die heute im Vergleich zu früher eine deutlich größere Rolle spielen.

 

Mona Matthews, Hebamme, Universität zu Lübeck

Die Hebammenstudent:innen von heute unterscheiden sich von den Hebammenschüler:innen von »damals« dadurch, dass sie sich für ein Studium entscheiden! Das bedeutet, dass sie bestenfalls – unter anderem – Lust am kritischen Denken und wissenschaftlichen Lesen und gegebenenfalls Forschen mitbringen. Häufig geht das auf Kosten der Bereitschaft, sich hinterher im klinischen Alltag mit immer größeren Herausforderungen aufzureiben. Die Hebammenschüler:innen von »damals« hatten diesbezüglich eine größere Bereitschaft und Toleranz.

Rubrik: Immer in der DHZ | DHZ 06/2024

Upgrade Abo+

Jetzt das Print-Abo in ein Abo+ umwandeln und alle Vorteile der ePaper-Ausgabe und des Online-Archivs nutzen.