DHZ 07/2007
Frühgeburt
Ein komplexes Geschehen
Die Symptome einer drohenden und die tatsächlich eingetretene Frühgeburt stehen am Ende eines pathophysiologischen Prozesses. Dieser wurde bislang ungenügend verstanden. So verwundert es nicht, wenn bisherige Präventions- und Therapiestrategien unzureichende Erfolge in der Vorbeugung der Frühgeburtlichkeit gebracht haben. Die bio-psycho-sozialen Zusammenhänge zu kennen,ist eine Grundlage für die primäre Prävention der Frühgeburt.
Dr. Martina Rauchfuß
Dieser Artikel ist nur als komplette ePaper-Ausgabe der DHZ erhältlich!
Ich bin Abo-Plus-Leserin und lese das ePaper kostenfrei.
Ich bin Abonnentin der DHZ und erhalte die ePaper-Ausgabe zu einem vergünstigten Preis.
Upgrade Abo+
Jetzt das Print-Abo in ein Abo+ umwandeln und alle Vorteile der ePaper-Ausgabe und des Online-Archivs nutzen.