DHZ 06/2024

Empathie verstehen

Die soziale Bedeutung menschlicher Verbundenheit zeigt sich im Verhältnis zwischen Hebammen und Schwangeren wie unter dem Brennglas: Die einfühlsam-empathische Zuwendung setzt neurobiologische Prozesse in Gang, die langfristig die Gesundheit und die Resilienz fördern – für Mutter, Kind und Hebamme. Prof. Dr. Dr. Christian Schubert, Nina Lauby, Berenice Bergmann

Um diesen Artikel kostenlos lesen zu können, benötigen Sie das AboPlus.

Upgrade Abo+

Jetzt das Print-Abo in ein Abo+ umwandeln und alle Vorteile der ePaper-Ausgabe und des Online-Archivs nutzen.